Seine Veranstaltungsreihe „Musik und Dichtung im Dialog” führt der Kulturverein Berg e.V. am Samstag, 4. Juni, fort. Die Soiree mit Beethoven und Texten aus der Weltliteratur beginnt um 19.30 Uhr im Schloss Kempfenhausen (Milchberg 11).
Zu Gast sind Maharani Chakrabarti (Klavier) und Beate Himmelstoß (Rezitation) mit ihrem Programm „Der erste Satz – faszinierende Anfänge in Beethovens Klaviersonaten und der Weltliteratur”. In Dichtung und Musik kommt dem Anfang, dem ersten Satz, eine besondere Bedeutung zu – der Vorhang öffnet sich, die imaginäre Reise beginnt. Die Künstlerinnen präsentieren die Faszination des Beginnens in einigen der größten Werke der Klavierliteratur – nämlich Beethovens Klaviersonaten – und einer Reihe von großen Werken der Weltliteratur.
Zur Aufführung kommen die ersten Sätze der „Mondscheinsonate”, der „Pathétique und der Sonate „Das Lebewohl”. Eingerahmt wird der musikalische Teil von Lesungen exemplarischer Eingangspassagen aus Texten der Weltliteratur – von Zeitgenossen Beethovens wie Goethe und Hölderlin über berühmte Werke des 19./20. Jahrhunderts bis zu den Autoren der Gegenweart wie Peter Sloterdijk und Martin Walser. Die Zuhörer erwartet ein fesselndes Eintauchen in die Anfänge von zeitlos gültigen Werken der Musik und Dichtung – dahinein, wo alles beginnt und sich schon alles entscheidet.
Karten (20 Euro) gibt es per Mail an mollerus.kulturverein@gmx.de oder an der Abendkasse. Wegen der begrenzten Platzkapazität wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.