Veröffentlicht am 29.06.2022 00:00

Basteln, bouldern, voltigieren


Von Brigitte Bothen [bb] (brigitte.bothen@muenchenweit.de, bbo)
Auch eine Wanderung mit Eseln ist im Starnberger Ferienprogramm vorgesehen. (Foto: Brigitte Bothen)
Auch eine Wanderung mit Eseln ist im Starnberger Ferienprogramm vorgesehen. (Foto: Brigitte Bothen)
Auch eine Wanderung mit Eseln ist im Starnberger Ferienprogramm vorgesehen. (Foto: Brigitte Bothen)
Auch eine Wanderung mit Eseln ist im Starnberger Ferienprogramm vorgesehen. (Foto: Brigitte Bothen)
Auch eine Wanderung mit Eseln ist im Starnberger Ferienprogramm vorgesehen. (Foto: Brigitte Bothen)

17 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren kann die Stadt Starnberg diesmal in den Sommerferien vom 2. August bis zum 9. September anbieten. Veranstalter sind Vereine, Organisationen und freischaffende Künstler. Die Palette reicht von der Eselwanderung, die der Jugendtreff Nepomuk koordiniert, über ein Schnupper-Voltigieren des Voltigiervereins Starnberg oder Ponyreiten des Reitclubs St. Georg Hanfeld bis hin zum Erstellen eines eigenen Computerspieles in der Stadtbücherei Starnberg oder einen Tag im Wald mit dem Bund Naturschutz. Auch inklusive Veranstaltungen sind dabei, wie das Basteln und Grillen der Lebenshilfe Starnberg.

Alle Angebote sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei und können ausschließlich von Kindern und Jugendlichen besucht werden, die in der Stadt Starnberg oder in den Starnberger Ortsteilen wohnen, da die Veranstaltungen komplett aus dem Haushalt der Stadt finanziert werden. Insgesamt haben rund 200 Kinder die Möglichkeit, am städtischen Ferienprogramm teilzunehmen. Fast alle Veranstaltungen finden im Freien statt, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten.

Anmeldung läuft über Online-Tool

Neu ist in diesem Jahr, dass die Anmeldung zum Ferienprogramm ausschließlich online unter https://starnberg.ferienprogramm-online.de möglich ist. Damit soll die Registrierung erleichtert werden. Bis Freitag, 8. Juli, kann man sich noch anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.starnberg.de. Für Rückfragen steht das Sachgebiet Bildung, Generationen, Sport und Soziales unter ferienprogramm@starnberg.de gerne zur Verfügung.

north