Auf abwechslungsreiche Sommerferien „dahoam“ freuen sich die Kinder aus dem 22. Stadtbezirk. Zum dritten Mal findet das Sommerferienprojekt „Little West“ statt. Agnieszka Spizewska vom Verein Little Lab hatte die Idee dazu. In der dritten und in der vierten Ferienwoche finden von 9 bis 16 Uhr Workshops und Ausflüge statt. Die Teilnehmer können vormittags und nachmittags unterschiedliche Angebote wählen. Damit der Ferienspaß nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt, sind die Angebote kostenlos. „Little West wird nicht von der Stadt gefördert, wir bemühen uns um Unterstützung von lokalen Stiftungen und Institutionen“, erklärt Spizewska.
Die Kinder dürfen in der Schäferei von Elke Lampertsdörfer Schafe füttern, streicheln und mit Wolle basteln. Auf dem Gnadenhof Gut Streiflach können sie Ziegen, Pferde, Hunde, Katzen, Schweine und Vögel besuchen. Lego-Fans können die bunten Bausteine mit Motoren und einer Programmierapp zum Leben erwecken. Außerdem wird es spannende Experimente im Forscherworkshop von „Little Lab“ geben. Hier findet zudem ein 3-D-Druck-Workshop statt.
Als Ausgleich bietet sich der Parkour-Workshop an. Bei dieser Sportart überwindet man mit der eigenen Körperkraft Hindernisse. Dabei werden Kraft und Koordination geschult. Gemeinsam mit dem Verein „West up“ lernen kreative Kids Filme zu drehen und zwar mit Apps für Handy oder Tablet und beim „Upcycling“ können die Kinder Dinge umstylen und mit digitalen Medien kreativ bearbeiten.
„Klimahelden“ werden im Workshop vom Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ gesucht. Hier gibt es Tipps zum Energie sparen und Müll vermeiden. Außerdem untersuchen „Zucker-Checker“ wieviel Zucker und Fett in Lebensmitteln stecken und wie man gesunde Snacks selbst macht.
Holzbildhauermeister Peter Frisch arbeitet mit den Kindern mit Holz und vermittelt Techniken wie raspeln, feilen, schleifen und schnitzen.
Wie wäre es mit einem Boxtraining in Leos Boxgym? Der Boxtrainer ist Weltmeister in dieser Sportart, die schnelle Beine, eine gute Schlagtechnik und taktisches Denken schult.
Im Freiluftgarten Freiham lernen die Kinder Kräuter kennen und was man daraus machen kann und sie basteln ein Insekten-Hotel und in der neuen Bibliothek am Westkreuz programmieren die Kinder kleine Roboterbienen (Beebots), so dass diese einen Parcours fahren können.
Nicht zuletzt stehen Fußballspielen und Tanzen auf dem Ferienprogramm. Wer bei all dem nichts findet oder lieber frei spielen und basteln möchte, kann sich den Wunschnachmittag in der Ferienzentrale im Jugendtreff Neuaubing buchen. Am Freitag Nachmittag sind hier die Eltern eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen die Werke der Kinder zu bestaunen und die Betreuungskräfte kennen zu lernen.