Veröffentlicht am 11.01.2023 00:00

Eiszeit im Polariom


Von Patrizia Steipe
Beim Publikumslauf im Polariom werden auch Pirouetten auf dem Eis vorgeführt. (Foto: pst)
Beim Publikumslauf im Polariom werden auch Pirouetten auf dem Eis vorgeführt. (Foto: pst)
Beim Publikumslauf im Polariom werden auch Pirouetten auf dem Eis vorgeführt. (Foto: pst)
Beim Publikumslauf im Polariom werden auch Pirouetten auf dem Eis vorgeführt. (Foto: pst)
Beim Publikumslauf im Polariom werden auch Pirouetten auf dem Eis vorgeführt. (Foto: pst)

In Germering hat die Eiszeit begonnen. Die Eissporthalle Polariom in der Bertha-von-Suttner-Straße 5 lockt wieder alle Schlittschuhfans auf die spiegelglatte Fläche. Auf circa 1.800 Quadratmetern Fläche können beim öffentlichen Publikumslauf kleine Eisprinzessinnen Pirouetten drehen, Eistänzer über das Eis gleiten oder man fährt einfach seine Runden, genießt die besondere Atmosphäre, die gute Musik oder erholt sich auf den Zuschauer-Sitzplätzen und schaut dem fröhlichen Treiben zu. Die Eissporthalle kann sogar für Kindergeburtstage gebucht werden.

Als das Polarium vor circa 40 Jahren erbaut wurde, war es wegen seiner hohen Baukosten umstritten. Auch heute frisst der Unterhalt vor allem wegen der gestiegenen Energiekosten ein großes Loch in den Haushalt der Stadtwerke Germering, die außerdem noch für das Hallen-, das Freibad, das Wasserwerk und die Fernwärme zuständig sind. Doch die Begeisterung der Besucher, die mangels Alternativen aus der ganzen Umgebung kommen, macht die Kosten wett. Auch die Wanderers Germering trainieren hier mit ihren Eishockeymannschaften. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt Kindern und Jugendlichen Freude am Eissport und an Bewegung näher zu bringen. Schließlich stelle „Eishockey höchste Ansprüche in punkto Koordination, Fitness und Disziplin an die Spieler“, heißt es auf der Homepage. Fähigkeiten, die für das ganze Leben wichtig sind. Bereits mit vier Jahren können die Kleinsten die ersten Schritte auf den Schlittschuhen wagen und an Schnupperkursen im Polariom teilnehmen. Bei den Eishockeymannschaften steht neben dem Spaß am Training auch die Lust sich in Wettbewerben und spannenden Spielen mit anderen Vereinen zu messen. Das Training findet in der Regel zweimal in der Woche statt. Dazu können Freundschafts- oder Punktespiele am Wochenende kommen. Im Sommer, wenn die Eishalle zu hat, findet ein alternatives Sport-Training in der Turnhalle oder im Freien statt. Außerdem ist die Eisfläche mittwochs von 8 bis 13.30 Uhr für die Eisstockschützen reserviert.
Wer einmal den Eissport ausprobieren möchte oder nach Jahren wieder auf den Kufen stehen möchte, braucht sich nicht extra neue Eislaufschuhe zu kaufen. Es gibt einen Schlittschuhverleih mit einer großen Anzahl an verschiedenen Größen. Im Polariom finden viele spannende Veranstaltungen statt. Die Wanderers Germering hoffen auf lautstarke Unterstützung ihrer Eishockey-Fans bei den Heimspielen am 22. Januar, 17.45 Uhr, gegen den ERC Sonthofen und am 3. Februar, 20 Uhr, gegen den ESV Burgau „Eisbären“. Daneben gibt es eine Eiskunstlaufabteilung. Bei dem vielen Training wollen die kleinen Eisläufer natürlich gerne ihre Fähigkeiten vorführen. Zum Saisonabschluss starten Läuferinnen und Läufer aus den Vereinen im ganzen Oberland beim Germeringer Pokal. Er findet heuer am Samstag, 4. März, ab 8 Uhr statt. Der öffentliche Eislauf ist sonntags von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr. Dienstags bis freitags von 10 bis 12 und 14.30 bis 16.30 Uhr, mittwochs außerdem von 18.30 bis 20.30 Uhr, samstags von 14 bis 16 und 19.30 bis 21.30 Uhr. Am 10. März endet die Saison.

north