Unter dem Motto „Wir machen was“ findet im Rahmen des 850. Stadtgeburtstags von München von 4. bis 11. Juli die Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied statt, die vom Stadtbezirk 22 in Zusammenarbeit mit dem Münchner Kulturreferat ausgerichtet wird. Die Idee der Stadtteilwochen ist es, Möglichkeiten zu schaffen, das Gemeinschaftsgefühl im jeweiligen Stadtbezirk zu stärken und Kultur vor Ort zu erleben.
Für die Stadtteilwoche stellt das Kulturreferat die gesamte Infrastruktur zur Verfügung: So werden am Hauptspielort im Westkreuz am Nonnenhorn ein großes Zirkuszelt und ein kleines Gastrozelt aufgestellt, für Ausstellungen gibt es einen Galeriewagen und das Ausstellungszelt. Daneben beteiligen sich viele ortsansässige Vereine, Einrichtungen und Kulturschaffende mit Aufführungen und Darbietungen, teilweise in den eigenen Räumlichkeiten oder Veranstaltungsorten.
Für die Jüngsten gibt es einen Kinder- und Familiennachmittag mit vielen Mitmach-Aktionen, Puppen- und Kindertheater, Lieder- und Spielszenen, eine Tanzvorführung sowie an zwei Vormittagen für Grundschulklassen den „Circus Bambino“ zum mitmachen. Für die älteren Stadtteilwochen-Besucher gibt es einen Seniorennachmittag mit buntem Programm; zudem spielen beim Feierabendtreff im Biergarten bzw. im Gastrozelt überwiegend Musikgruppen aus Aubing, Lochhausen und Langwied und am Wochenende findet eine große Kulturdult statt – insgesamt beteiligen sich 115 Organisationen, Künstlergruppen und Einzelkünstler in 73 Ei n zelveranstaltungen an 22 Veranstaltungsorten.
Im Abendprogramm im Zirkuszelt sind außerdem bekannte Künstler/innen und Gruppen mit dabei wie die Couplet AG & Saitensprung, Herbert und die Pfuscher, Mark'n'Simon, die Wellküren, MonacoBagage, Gogol & Mäx sowie Andreas Giebel.
Der zweite Abend mit der Couplet AG & Saitensprung am Samstag, 5. Juli, wird ein Sondergastspiel sein. An diesem Abend sind ausnahmsweise 10 Euro Eintritt zu bezahlen; der Kartenvo r verkauf hierzu findet am Donnerstag, 3. Juli, von 18 bis 20 Uhr am Veranstaltungscontainer des Kulturreferates auf dem Zeltplatz statt – alle anderen Veranstaltungen sind wie immer eintritt s frei.
Das kostenlose Programm zur Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied liegt jetzt im Stadtbezirk aus, ist im Internet unter www.kulturjahr.de (Suchbegriff: Stadtteilwoche) einsehbar und wird komplett in der nächsten Ausgabe des Werbe-Spiegels am 2. Juli veröffentlicht. Infos gibt es auch beim Kulturreferat unter Tel. 233-28125.