Mit einem tollen Abend begann die erste Stadtteilwoche nach 28 Jahren im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied: Sommerlich milde Temperaturen luden zum Bummel über den Festplatz im Nonnenhorn Park am Westkreuz ein sowie zum Zuhören beim Standkonzert von Aubinger Dorfmusik und Trommlercorps Aubing – und das Zirkuszelt war bei der Eröffnungsveranstaltung mit Christian Springer und seinem Programm „Fonsi – Das merkt doch keiner“ bis auf den letzten Platz besetzt. Offiziell eröffnet wurde die Stadtteilwoche vor dem Kabarett mit der Begrüßung durch den Stadtrat und neuen Bezirksausschussvorsitzenden Josef Assal, der sich mit schönen Blumensträußen insbesondere bei Veranstaltungsleiterin Sylvia Ottes und Organisatorin Gitti Fait für das abwechslungsreiche Programm bedankte.
Auch sonst war das Wetter bei der Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied bisher überwiegend freundlich und trocken, und wenn es mal geregnet hat, ließen sich die Vereine, Kulturschaffenden und ihre Gäste die Stimmung nicht vermiesen. Und so soll es auch bleiben, denn an den beiden letzten Tagen der Stadtteilwoche ist noch viel geboten.
Unter anderem gibt es am Donnerstag, 10. Juli, von 14 bis 17 Uhr das Sommerfest für alle Senioren aus dem Stadtteil mit Musik und Grillen im Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) sowie im Nonnenhorn Park von 15 bis 18 Uhr noch den Kindertag auf dem Zeltplatz und im Gastrozelt mit vielen Mitmachaktionen und Projekten sowie folgendem Programm: Eine Tanzvorführung der Kindertagesstätte Reichenaustraße um 15.30 Uhr, Schulchor & Schulspiel der Limesschule zeigen ab 15.50 Uhr „Lieder und Spielszenen aus dem alten München“, und um 16.30 Uhr beginnt „Kasperl und der Löwe“ mit Joschi Franks Kasperltheater. Für die Erwachsenen heißt es ab 18 Uhr „It’s Feierab’nd“ im Gastrozelt mit „Cello4Fun“ sowie „Brain Storm – Marimba Connection“, und um 20 Uhr treten die Musikclowns „Gogol & Mäx“ bei freiem Eintritt im Zirkuszelt auf.
Freitags, 11. Juli, stehen im Zirkuszelt um 16 Uhr noch ein Kindertheaterstück mit dem Figurentheater Pappmaché auf dem Programm sowie um 20 Uhr „Im Sammelbecken der Leidenschaft“ mit Kabarettist Andreas Giebel. Im Gastrozelt spielen von 18 bis 19.30 Uhr die „United Syncopators“. Das SOS-Mütter- und Kindertageszentrum in Neuaubing (Wiesentfelser Str. 68) lädt von 14.30 bis 18 Uhr zum „Internationalen Sommerfest“ mit Volkstanzgruppen, Kochkurs für Kinder, Trommelsession und Spielaktionen ein; die Stadtbibliothek Neuaubing (Radolfzeller Str. 15) bietet von 15 bis 18 Uhr die Mitmachaktion „Drucken, Binden, Gestalten: Ein Buch entsteht“ an; und beim Liederabend im Aubinger Schnitzel- und Hendl-Haus (Limesstr. 63) sorgen ab 19.30 Uhr der „Obergmoa Zwoagsang“ und der Männergesangverein Germania Aubing für musikalische Unterhaltung. Für alle Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei!