Veröffentlicht am 31.10.2011 00:00

Freimann · Die Zukunft der Kasernen


Von red
Die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße bleibt erhalten. Werner Lederer-Piloty (o.) hätte dort lieber Wohnungsbau gehabt, ebenso die Münchner SPD und OB Christian Ude (r.). 	 (Fotos: ws/Archiv)
Die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße bleibt erhalten. Werner Lederer-Piloty (o.) hätte dort lieber Wohnungsbau gehabt, ebenso die Münchner SPD und OB Christian Ude (r.). (Fotos: ws/Archiv)
Die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße bleibt erhalten. Werner Lederer-Piloty (o.) hätte dort lieber Wohnungsbau gehabt, ebenso die Münchner SPD und OB Christian Ude (r.). (Fotos: ws/Archiv)
Die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße bleibt erhalten. Werner Lederer-Piloty (o.) hätte dort lieber Wohnungsbau gehabt, ebenso die Münchner SPD und OB Christian Ude (r.). (Fotos: ws/Archiv)
Die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße bleibt erhalten. Werner Lederer-Piloty (o.) hätte dort lieber Wohnungsbau gehabt, ebenso die Münchner SPD und OB Christian Ude (r.). (Fotos: ws/Archiv)

Funk-Kaserne, Bayern-Kaserne, Kronprinz-Rupprecht-Kaserne, Luitpold-Kaserne, Panzerwiese – alle diese Flächen im Münchner Norden hat die Bundeswehr nach und nach aufgegeben.

Wie geht es weiter mit der ehemalige Bayernkaserne?

Freimann · Pläne für die ehemalige Bayernkaserne Themenseite zur Bebauung des Geländes der Bayernkaserne, südlich der Heidemannstraße

Übrig geblieben sind dort zwei Standorte: die Bergmann-Kaserne (Sanitätsakademie) und die Fürst-Wrede-Kaserne an der Ingolstädter Straße. Beide bleiben erhalten, das wurde in der vergangenen Woche in Berlin bei der Entscheidung über das neue Stationierungskonzept bekannt gegeben. In der Fürst-Wrede-Kaserne in Freimann wird lediglich das Wehrbereichskommando IV aufgelöst, das Landeskommando Bayern bleibt hingegen bestehen.

Weiterer Artikel zum Thema

north