Veröffentlicht am 27.08.2003 00:00

Wie sicher ist der FRM-II?


Von red

Als Betreiber der Forschungs-Neutronenquelle FRM-II in Garching verteilt die Technische Universität München in den nächsten Tagen an die Haushalte in der Umgebung des Forschungsgeländes die Broschüre »Rundherum sicher« mit Informationen über die Notfallplanung nach § 53 der Strahlenschutzverordnung.

Weiter zum Artikel

Weitere Artikel zum Thema

Zehn Jahre Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) in Garching Artikel vom 25.03.2014: Leistungsfähigste Neutronenquelle der Welt feierte Jubiläum

Garching/München · Wie sicher ist FRM II? Artikel vom 12.04.2011: Laut Betreiber hält Garchings Forschungsreaktor einem Flugzeugabsturz stand

Garching · »Meldepflichtiges Ereignis« Artikel vom 12.08.2009: Probleme am Kühlsystem bei FRM-II-Reaktor

Trittin erteilt Betriebsgenehmigung Artikel vom 23.04.2003: FRM II darf hochgefahren werden/ Bürgerinitiative kündigt Klage an

north