Das Jugendparlament lädt alle Garchinger Jugendlichen ein, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Dazu steht am Samstag, 8. Februar, das Bürgerhaus ab 15.00 Uhr offen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Versammlung.
Danach ist von 17.00 bis 19.00 Uhr Party für die Teilnehmer bis einschließlich 11 Jahre. Von 20.00 bis 22.00 Uhr haben dann die Jugendlichen ab 12 Uhr Zeit zum Feiern. Ein DJ sorgt für Stimmung!
Die Stimme der Garchinger Jugend wird seit dem vergangenen Jahr vom Jugendparlament der Stadt Garching vertreten. Im April 2024 wurde es von den Kindern und Jugendlichen gewählt, seit Juni ist es durch die konstituierende Sitzung im Amt.
Nun lädt das Jugendparlament erstmals zu einer Jugendversammlung ein. Die Party im Anschluss rundet den Tag im Bürgerhaus ab, der ganz den Kindern und Jugendlichen gehört.
Am 8. Februar 2025 heißt es: Welche Angebote fehlen Kindern und Jugendlichen in Garching? Welche Themen beschäftigen sie? Wie können ihre Ideen für eine bessere Jugendkultur umgesetzt werden?
Die Kinder und Jugendlichen haben bei der Jugendversammlung Gelegenheit, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und direkt mit dem Parlament ins Gespräch zu kommen, um Garching gemeinsam zu gestalten. Freizeitangebote, Umweltthemen oder digitale Projekte – jede Meinung zählt!
Zur besseren Vorbereitung bittet das Jugendparlament darum, Ideen und Anregungen bis zum Donnerstag, 6. Februar, über den Umfragelink https://survey.lamapoll.de/Jugendversammlung einzusenden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.