Veröffentlicht am 31.01.2025 11:12

Mitteleuropa im Zentrum: Filmfest zeigt Herausragendes aus den östlichen Nachbarländern


Von red

Ab Donnerstag, 27. Februar, findet wieder das 'Mittel Punkt Europa Filmfest' im Filmmuseum am Sankt-Jakobs-Platz 1 statt. Bis zum Sonntag, 2. März, werden elf Filme aus sechs Ländern zu sehen sein.

Bereits zum neunten Mal bringt dieses Filmfest herausragende neue Filme aus Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Belarus und der Ukraine in die Stadt.

Internationale Preisträger werden ebenso dabei sein wie Publikumslieblinge. Es sind Filme, die nicht nur aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln, sondern auch einen kritischen Blick auf die Vergangenheit werfen.

Dabei wird mit neun Spiel- und zwei Dokumentarfilmen ein breites thematisches und künstlerisches Spektrum eröffnet.

Filme sind neu und hochaktuell

Anna Jadowskas unaufgeregte Charakterstudie „Kobieta na dachu/ Woman on the Roof” etwa folgt einer Frau kurz vor der Pensionierung, die beschließt, mit einem Küchenmesser eine Bank zu überfallen, während der belarussische Regisseur Andrei Kashpersky in „Process” satirisch mit dem Lukaschenko-Regime abrechnet. Ob im hochaktuellen Familiendrama über die Suche nach einer zukunftsfähigen Landwirtschaft „Sucho/ Trockenzeit” oder in „Kvity Ukrajiny/ Flowers of Ukraine”, dem empathischen dokumentarischen Porträt einer unbeugsamen Kyjiwerin – immer steht der Mensch im Mittelpunkt.

Geschäft mit gefälschten Zugtickets

Eröffnet wird das Filmfest am 27. Februar mit dem animierte Film „Kek Peklikan/ Pelikan Blue”, der die wahre Geschichte dreier Freunde in Budapest erzählt, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ein lukratives Geschäft mit dem Fälschen von handgeschriebenen Zugtickets in den Westen machten. Mithilfe einer innovativen Montagetechnik gelingt es dem Regisseur Laszlo Csaki, ein weitreichendes Gesellschaftspanorama Ungarns im Aufbruch zu zeichnen.

Östliche Nachbarn

Veranstaltet wird das Filmfest von 'Mittel Punkt Europa e.V.', dem Tschechischen Zentrum München, dem Filmmuseum und der 'Filmstadt München e.V.'
'Mittel Punkt Europa e.V.' realisiert kulturelle Projekte mit mittelosteuropäischen Nachbarländern und lädt dazu ein, diese Gesellschaften besser kennzulernen und sich im interkulturellen Dialog für gemeinsame europäische Werte einzusetzen.

    north