Am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr berichtet das Projektteam „MORE“ der Universität der Bundeswehr München in der Aula der Grundschule Neubiberg (Rathausplatz 9) über seine Forschungen. Der Vortrag mit Frage- und Diskussionsmöglichkeit ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Prof. Silja Hoffmann und ihr Team, das vor Kurzem erst mit dem Umweltpreis der Gemeinde Neubiberg ausgezeichnet wurde, erforschen an der Universität der Bundeswehr München die Möglichkeiten zeitgemäßer Mobilität. Der Campus dient dabei als Real-Labor bzw. als „Modellstadt“. Angestrebt werden eine flächeneffiziente Infrastruktur und nutzerorientierte Mobilitätslösungen, die verschiedene Verkehrsmittel miteinbeziehen.
Welche Formen der Mobilität für Bürgerinnen und Bürger vor Ort in Frage kommen und welche globalen Erkenntnisse sich aus dem Forschungsprojekt ergeben, erfährt manbei diesem Vortrag mit Fragerunde aus erster Hand. Auch die Gemeinde Neubiberg informiert über ihr Engagement in Sachen nachhaltige Mobilität.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.