Veröffentlicht am 12.10.2016 00:00

Otterfinger Kulturwochen locken wieder mit umfangreichem Programm


Von red
Anna Voß, Christine Horter und Lisa Schöttl sind schon alte Hasen bei den Otterfinger Kulturwochen. Sie treten am 31. Oktober auf.	 (Foto: VA)
Anna Voß, Christine Horter und Lisa Schöttl sind schon alte Hasen bei den Otterfinger Kulturwochen. Sie treten am 31. Oktober auf. (Foto: VA)
Anna Voß, Christine Horter und Lisa Schöttl sind schon alte Hasen bei den Otterfinger Kulturwochen. Sie treten am 31. Oktober auf. (Foto: VA)
Anna Voß, Christine Horter und Lisa Schöttl sind schon alte Hasen bei den Otterfinger Kulturwochen. Sie treten am 31. Oktober auf. (Foto: VA)
Anna Voß, Christine Horter und Lisa Schöttl sind schon alte Hasen bei den Otterfinger Kulturwochen. Sie treten am 31. Oktober auf. (Foto: VA)

In Otterfing stehen vom 29. Oktober bis zum Samstag, 5. November wieder alle Zeichen auf Kultur. 1.800 Besucher waren es im letzten Jahr, nach Dafürhalten von Organisatorin Hertha Böhner dürfen es in diesem Jahr gerne auch mehr Besucher sein.

»Wenn die Vorstellungen gut besucht sind, weiß man, dass sich der Aufwand gelohnt hat«, betont sie. Im 14. Jahr hat sie die Leitung der Kulturwoche inne, die aus dem Kalender der Gemeinde Otterfing und vieler Kulturliebhaber aus den Umkreisgemeinden, gar nicht mehr weg zu denken ist. Schafft sie doch den unglaublichen Spagat zwischen anspruchsvollem wie abwechslungsreichen Programm zu besonders günstigen Eintrittspreisen. 6 Euro kostet der Eintritt für die Abendveranstaltungen, je 3 Euro der Eintritt für die Nachmittagsvorstellungen (2 Euro sind dabei für den Besuch der Ausstellung Otterfinger Künstler enthalten).

Das Motto seit der ersten Kulturwoche lautet: Kultur soll sich jeder leisten können! Möglich ist das, weil alle Organisatoren und Helfer rein ehrenamtlich mitarbeiten und es auch den ein oder anderen Sponsoren gibt. So verwandelt sich für eine Woche die Schulaula in einen Konzertsaal, der ein wahrhaft buntes Programm zu bieten hat. Die Kulturwoche hat sich inzwischen einen Namen gemacht, einige der Künstler, die hier aufgetreten sind, sind von sich aus an die Veranstalter herangetreten, um in diesem ganz speziellen Rahmen zu zeigen, was sie können. So gibt es auch in diesem Jahr ein paar bekannte Gesichter, nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne.

Zu ihnen gehört Nepo Fitz, der am 30. Oktober mit seinem Programm »Dringend« auftreten wird. »Der direkte Kontakt mit dem Publikum ist ein großer Anreiz für viele Künstler«, weiß Hertha Böhner zu berichten.

Am Eröffnungsabend, 29. Oktober, um 19.30 Uhr spielt nach der offiziellen Begrüßung durch die Organisatoren und Bürgermeister Jakob Eglseder die Band »Fei Scho«, die mit ihren hintersinnigen Titeln die Fantasie anregen.

Am Sonntag, 30. Oktober, wird um 15 Uhr zum internationalen Hoagascht eingeladen, der Einlass ist um 14.30 Uhr. Um 20 Uhr folgt dann der Auftritt von Nepo Fitz: „Alles ist dringend! Ich brauch’s! Heute. Hier. Jetzt. Sofort. Alles. DRINGEND! In meinem persönlichen Universum gibt es keine Prioritäten : Geld: dringend! Sex: dringend! Liebe: dringend! Das neueste iphone: dringend! Sogar die Veranstalter brauchten den Titel meines neuen Programms: DRINGEND! Aktionismus-Junkie on the run! Ich bin besessen von Dringlichkeit! Nichts hat Zeit. Das Schöne an Besessenheit ist: man ist wenigstens — beschäftigt.«

Am Montag, 31. Oktober, tritt das Trio Vielsaitig mit Lisa Schöttl (Hackbrett), Christine Horter (Harfe) und Anna Voß (Hackbrett und Harfe) auf. Ein wahrer Ohren- und Augenschmaus. Die jungen Damen sind übrigens schon das sechste Mal mit von der Partie und haben sich zu Recht einen echten Fankreis erspielt.

Am Dienstag, 1. November, kann man sich der klassischen Musik widmen. »Man muss nicht nach München in den Gasteig fahren und viel Geld ausgeben, wenn man ein erstklassiges Streichquartett hören will«, bringt es Hertha Böhner auf den Punkt. Das Shevlinquartett wird um 20 Uhr Werke von Josef Haydn, Dimitrii Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven spielen. Um 18 Uhr wird es zudem das Konzert der jungen Streicher unter Leitung von Queenie Lai-Weifurtner geben.

Am Mittwoch, 2. November, warten die »Sprechwerker & Verzupft« auf die Besucher. Wenn zwei Erzählerinnen und ein Gitarrentrio sich zusammen tun, entsteht ein Erzählprojekt ganz besonderer Art. Die Sprechwerker erzählen und interpretieren überlieferte Sagen und regionale Geschichten mit viel Witz und Liebe zum Detail, begleitet werden sie dabei von dem Gitarrentrio »Verzupft«.

Am Donnerstag, 3. November, heißt es um 18 Uhr: „Jugend musiziert Popmusik“ unter der Leitung von Stefan Späth und Susanne Eckstein. Einlass ist um 17.30 Uhr. Um 20.00 Uhr wird dann »Eine Welt-Musik« mit Stefan Späth, Susanne Eckstein und Freunden geboten.

Am Freitag, 4. November, spielt das Münchner Mundharmonikaorchester auf: Von Swing bis Latin reicht der bunte Musik-Mix.

Am Samstag, 5. November, kommt von allen Kindern heiß ersehnt »Dr. Döblingers Kasperltheater«, das wegen der großen Nachfrage gleich zweimal spielt. Einmal um 14.00 Uhr und einmal um 15.30 Uhr.

north