Forstinnings Naturschutzmotor Richard Hörl (Naturpfad Forstinning) will im Gemeindegebiet für Vögel und Fledermäuse Wohnraum schaffen und hat aus dem Rathaus schon grünes Licht, sprich Unterstützung zugesagt bekommen. Für das Know-how stellte sich der Landesbund für Vogelschutz zur Verfügung und so trafen sich Richard Hörl, der LBV-Kreisgruppenvorsitzende Bene Sommer, sein Stellvertreter Richard Straub und Feuerwehrkommandant Herbert Wagner vor dem Feuerwehrhaus. Der Feuerwehrturm wird nicht mehr zum Trocknen der Schläuche benötigt und soll eine neue Funktion bekommen – Artenschutz!
Mauerseglern und Fledermäusen werden spezielle Räumlichkeiten angeboten. Fledermäuse die Spaltenquartiere bevorzugen werden auf der Südseite unterschiedliche Quartiertypen vorfinden und Dachstuhlbewohner bekommen Einlaß in eine „Turmstube“ nach ihrem Geschmack.
Ein spezielles Fledermausspaltenquartier zur Überwinterung ist auch vorgesehen. Für 9 Mauerseglerpaare bastelt LBV-Chef Sommer Nistkästen nach Maß, die an Stelle der bisherigen Lüftungs-Metall-Lammellen südseitig eingebaut werden. Im Turm wird noch ein Zwischenboden eingezogen und an manchen Stellen muss noch isoliert werden. Für weitere Brutmöglichkeiten will Richard Hörl 200 Vogelnistkästen im Gemeindegebiet aufhängen und bekam als Starterpaket einen Bayerischen Giebelkasten mit Aufhängedraht und Alunagel vom LBV geschenkt. Bis zur Brutzeit im Frühjahr und nach dem Winterschlaf der Fledermäuse will man fertig sein. Ein großer Vorsatz für das neue Jahr.