Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Kinder- und Jugendversammlung

Laimer Jugendliche haben nur wenige Treffmöglichkeit und wünschen sich mehr Sport- und Spielplätze im Viertel. (Foto: Beatrix Köber)

Mehr Sport- und Spielplätze, bessere Beleuchtung oder ein Skatepark – Wünsche der Laimer Jugendlichen für ihr Viertel

„Ein voller Erfolg“ sei die Jugendversammlung gewesen, die jüngst in neuem Format in Laim stattfand, freut sich Lisbeth Haas, Kinder- und Jugendbeauftragte im Bezirksausschuss Laim (BA 25). Eingeladen hatte der BA zusammen mit dem Kinder- und Jugendrathaus, und knapp 60 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren kamen, um ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Mit dabei waren Schüler der sechsten bis zehnten Klasse von der Schrobenhausener- und der Fürstenrieder-Mittelschule, der Lukas- und der Georg-Büchner-Realschule. Das Besondere bei der Versammlung war, dass nicht wie sonst üblich Anträge gestellt und abgestimmt wurden, sondern dass ein Workshop stattfand. Die Jugendlichen hatten dabei die Möglichkeit an drei Stationen ihre Meinung zu äußern. Benennen konnte man „Was gefällt“, „Was ist nicht gut“ und „Wünsche“. „Gelungen“ findet Lisbeth Haas dieses neue Format. Denn bereits im Vorfeld bekamen die Schulen ein Methodenset, sodass sich die Schüler auf die Versammlung vorbereiten konnten.
16.12.2024 09:26 Uhr
query_builder3min
Einen solchen Infokasten wie diesen des Bezirksausschusses wünschen sich Jugendliche für die Bekanntmachung eigener Veranstaltungen und Angebote. (Foto: Beatrix Köber)

Jugendliche wünschen sich für die Bekanntmachung ihrer Veranstaltungen und Angebote einen Infokasten im Viertel

Die zunehmende Digitalisierung scheint den Wunsch nach analoger Informationsvermittlung – auch unter den Jugendlichen – nicht auszumerzen. Diese wünschten sich im Rahmen ihrer Jugendversammlung im April die Aufstellung eines Infokastens, wo Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen für Jugendliche bekannt gemacht und ausgehängt werden können. Der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) betont, man sei den Wünschen der jugendlichen Bürger auf der Schwanthalerhöhe gegenüber „immer positiv aufgeschlossen“. Deswegen unterstützt das Gremium fraktionenübergreifend die Anliegen der Jungen und gibt sogar Geld aus dem Stadtbezirksbudget dafür: 1.212 Euro stellt der BA für den Infokasten zur Verfügung. Die IG-Feuerwache bot an, den Schaukasten, in Abstimmung mit Kommunal- und Baureferat, auf seinem Gelände aufzustellen. Der Kasten wird nun vom Direktorium bestellt, die fortlaufende Betreuung des Infokastens würde ein BA-Mitglied übernehmen. Der BA selbst hat zwei solcher Infokästen, in denen regelmäßig zur nächsten öffentlichen BA-Sitzung informiert wird. Diese stehen am Bürgerheim (Gollierstraße) und am Eingang zum Wohnquartier Theresienhöhe (Oda-Schäfer-Weg).
16.12.2024 09:24 Uhr
query_builder1min
Wenn am Bolzplatz am Georg-Freundorfer-Platz nicht gerade gefeiert wird, spielen Jugendliche hier Fußball. (Foto: Beatrix Köber)

Jugendliche wünschen sich Licht am Bolzplatz am Georg-Freundorfer-Platz

Kinder und Jugendliche wünschen sich am Bolzplatz am Georg-Freundorfer-Platz Licht, so dass auch in den Abendstunden im Herbst und Winter noch Fußball gespielt werden kann. Bei der diesjährigen Kinder- und Jugendversammlung, die der Bezirksausschuss (BA) Schwanthalerhöhe im Viertel organisierte, stellten die Kids dazu einen entsprechenden Antrag. Damit dieser Wunsch nun behördlich bearbeitet wird, richtet der BA seinerseits einen offiziellen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung. Aus Sicht des BAs sei die Beleuchtung des Bolzplatzes eine leicht umsetzbare Maßnahme, heißt es darin. Der BA unterstütze daher diese Idee. Denkbar wäre etwa eine zeitliche Beschränkung der Lichtanlage bis 22 Uhr. Das Baureferat wird nun gebeten, alle Möglichkeiten für die Installation einer Lichtanlage zu prüfen. Bei der Genehmigung von Flutlichtanlagen gab es in der Vergangenheit zwar immer wieder Bedenken seitens der Behörden wegen „Lichtverschmutzung“, da das Licht in den Abendstunden u.a. Tiere negativ beeinflusst. Dennoch hofft man im BA Schwanthalerhöhe nun auf wohlwollende Prüfung des Antrags, sodass der Wunsch der Jugendlichen erfüllt werden kann.
29.07.2024 09:02 Uhr
query_builder1min
Eine temporäre Spielstraße könnte zeitweise oder zu bestimmten Terminen im Westend mehr Platz zum Spielen bieten. (Foto: Beatrix Köber)

Auf Wunsch eines Buben setzt sich der Bezirksausschuss für eine temporäre Spielstraße im Westend ein

Kinder finden in der Stadt, besonders im Stadtbezirk Schwanthalerhöhe, der zu den am dichtesten besiedelten Bezirken in München zählt, nur wenig Platz zum Spielen. Xaver, der im Viertel wohnt, wünschte sich daher bei der Kinder- und Jugendversammlung im vergangenen Sommer, dass mehr Spielstraßen im Westend ausgewiesen werden. Auf Initiative von Michael Schelle, dem Kinder- und Jugendbeauftragten im Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8), und in einem gemeinsamen Antrag aller im BA 8 vertretenen Fraktionen, setzt sich das Gremium nun für den Wunsch des Buben ein. Der BA bittet das Mobilitätsreferat (MOR) darum, Möglichkeiten zu prüfen, wie temporäre Spielstraßen zum Beispiel an Wochenende, in den Schulferien oder an Feiertagen im Westend eingerichtet werden könnten. Das Gremium schlägt vor, in einem Testgebiet und in Kooperation mit Spielelandschaft Stadt e. V. eine solche zeitweise Spielstraße zu erproben. Bei der Suche nach einem geeigneten Straßenabschnitt, in dem eine Spielstraße eingerichtet werden könnte, will man gern behilflich sein, sobald das MOR grundsätzlich grünes Licht gibt.
28.03.2024 08:43 Uhr
query_builder1min
north