Zum 26. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel ist es, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt zur gesunden Ernährung zu knüpfen. „Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, so Hedwig Hugot, Geschäftsführerin vom VFED. Bundesweit und in unseren deutschsprachigen Nachbarländern finden jährlich mehr als 2.000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt.
Am 26. Tag der gesunden Ernährung im März 2023 lautet das Thema: „Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!”
Die Menschheit steht heute vor großen Herausforderungen, die u.a. durch unser Ernährungsverhalten und die Agrar- und Ernährungswirtschaft beeinflusst werden: Klimawandel, Wassermangel, Lebensmittelverschwendung und die Welthungerkrise sind nur einige Faktoren. Der ökologische Fußabdruck Deutschlands resultiert zu 35 Prozent aus der Ernährung, was u.a. auf Herstellung, Transport und Lagerung, Verarbeitung, Handel und die anschließende Entsorgung unserer Lebensmittel beruht. Mehr und mehr wird deutlich, dass wir etwas ändern müssen und das betrifft auch unser Ernährungsverhalten. Experten sind sich einig, dass eine nachhaltige Ernährungsweise dazu beiträgt, die globalen Probleme zu reduzieren. Sie ist umweltschonend, fördert alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person, ist verfügbar, bezahlbar, sicher und fair. Mit den Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung zeigt der VFED, was genau unter einer nachhaltigen Ernährung zu verstehen ist und wie wir mit ihr einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und der Gesundheit leisten können.
Nähere Informationen unter https://www.vfed.de