Veröffentlicht am 11.07.2018 11:31

Ehemalige Geschäfte und Handwerker in unserem Stadtbezirk (Teil 2)


Von Walter G. Demmel
Bild 1: Bisher unbekannte Orts- und Werbetafel (Foto: Sammlung Demmel)
Bild 1: Bisher unbekannte Orts- und Werbetafel (Foto: Sammlung Demmel)
Bild 1: Bisher unbekannte Orts- und Werbetafel (Foto: Sammlung Demmel)
Bild 1: Bisher unbekannte Orts- und Werbetafel (Foto: Sammlung Demmel)
Bild 1: Bisher unbekannte Orts- und Werbetafel (Foto: Sammlung Demmel)

Da das Interesse meiner Leser am Teil 1, wie schon vermutet, groß war, habe ich mich entschlossen, mit der nächsten Folge ohne Unterbrechung fortzufahren. Neu zu meinen Unterstützern hinzugekommen sind R. Loder, auf dessen detaillierte Kenntnisse ich auch zu anderen -Themen gern zurückgreifen werde, Frau E. Schillinger, die mich telefonisch und per Mail kontaktierte, Frau Türk, Rosi u. Erich Huber und vor allem Edeltraud u. Hans Jörg (Eversbusch- und Franz-Nißl-Straße).

Beim Bild 1 handelt es sich um eine Orts- und Werbetafel, die irgendwo in unserem Stadtbezirk aufgestellt war, aber von mir nicht mehr lokalisiert werden kann. Ich bitte also um Hinweise. Viele der dort werbenden Geschäfte tauchen an anderer Stelle meiner Artikelfolge auf. Leider gibt auch eine Vergrößerung wenig für die Lesbarkeit her.

Franz-Nißl-Straße, früher Widweg

3 Maier, Willy: Elektrotechnik

5 Strass, O.F.: Holzhandlung, Anfang 1960 Hydrochemie

9-11 Schlittmann: Holzhandlung, ab ca. 1920 Sonnleitner, Karl, heute Wohnhaus

16 Ca. 1950 Nusser: Obst und Gemüse, dannTengelmann bis ca. 1970, heute: Café Allach, Pizza Avanti und Thai-Massage

21 Fam. Brummer: Ziegenmilchverkauf, ab ca. 1950 Schlosserei und Konsum und Coop, danach Autozubehör Püchner, Naturkost, heute Café „Zimt und Zucker“

24 In den 50er Jahren Vater und Sohn Erlinger, beliebtes Café mit Bäckerei (Bild 2), heute: Backstube

24a Parfümerie/Drogerie Möbius, Ecke St.-Johann-Straße Nübler: Herrenschneider und Schreibwarengeschäft, im Garten Verkaufstand für Geflügel/Eier, dann Pitroff Elektrotechnik, heute leer

27 Huber, Magdalena (Bandlhuaba): Kurzwaren, heute Wohnhaus

32 Nach 1948 Verkaufswagen der Gärtnerei Kraft, dann Wohn- und Geschäftshaus Kraft, danach Gardinen und Stoffe aller Art bis ca. 1970, heute: Schmid, Malerfachbetrieb

north