Veröffentlicht am 16.11.2019 17:44

„Wir besitzen schon immer ein MVG-Jahresabo”


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Elisabeth Sorger. (Foto: pr)
Elisabeth Sorger. (Foto: pr)
Elisabeth Sorger. (Foto: pr)
Elisabeth Sorger. (Foto: pr)
Elisabeth Sorger. (Foto: pr)

Ich benutze keinen Wäschetrockner, damit ich Energie spare - obwohl einen kaum benutzte Wäschetrockner besitze. Wir werfen generell sehr wenig Lebensmittel weg. Wir düngen im Garten höchsten Bio-Rasendünger, benutzen aber keinesfalls Gift. Wir benutzen in München, in der Stadt, das Auto sehr selten. Wir besitzen schon immer ein MVG-Jahresabo. Wir benützen oft Fahrräder .

Ich fahre in mein Heimatland Ungarn in der letzten Zeit immer mit dem Zug - früher bin ich meistens geflogen. Wir machen Wochenendausflüge öfters mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel auch außerhalb Münchens.

Wir trennen bereits den Müll, aber die Trennung von Plastik und Dosen beherrschen wir noch nicht zufriedenstellend. Glas und Papier zu trennen ist viel einfacher. Es ist ziemlich schwierig, so viele unterschiedliche Müllbehälter zu platzieren. Ich sah gerade in Ungarn einen Mülleimer mit drei getrennten Fächern. Hier habe ich sowas noch nie gesehen.

north