Wirklich ‚nachhaltig‘ zu leben ist eine große Herausforderung. Ich persönlich glaube, für den einzelnen Menschen ist es einfacher, statt ‚nachhaltig‘ den anschaulicheren Begriff ‚umweltfreundlich‘ zu verwenden. Eine umweltfreundlichere Lebensweise ist fast automatisch auch eine nachhaltigere Lebensweise. Ich persönlich habe schon etliche Schritte getan. Einige Beispiele: Ich versorge mein Haus mit erneuerbaren Energien (Ökostrom, Fernwärme), ich fahre mit dem ÖPNV in die Arbeit nach München und benutze für Kurzstrecken in Karlsfeld überwiegend das Fahrrad. Ich kaufe meine Lebensmittel großteils im Bioladen ein und verwende Stoffbeutel für Obst und Gemüse. In meinem Tintenstrahldrucker kann ich Tinte nachfüllen, ohne Druckerpatronen auszutauschen, und ich verwende fast ausschließlich Recyclingpapier. 2020 werden sicherlich weitere Dinge hinzukommen. Welche konkret, wird sich zeigen. Ich hoffe, zum Beispiel, Möglichkeiten zur Plastikreduzierung zu finden.