Veröffentlicht am 28.11.2019 11:42

„Unnötige Umweltbelastungen vermeiden“


Von sb
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat

Nachdem ich schon seit Jahrzehnten mich bemühe unnötige Umweltbelastungen zu vermeiden, gibt es nur noch graduelle Verhaltensänderungsmöglichkeiten: Flüge möglichst immer mit CO2-Ausgleich buchen, so wenig wie möglich Auto fahren, Heizen so viel wie wirklich nötig, usw. Auch sammeln wir alle seit vielen Jahren Joghurtbecher, recyceln und trennen Müll, ohne dass dies nennenswert etwas geändert hätte. Heute müssen Jugendliche Politikern sagen, was nötig ist!

Leider reichen einfache Maßnahmen im Neuen Jahr aber bei weitem nicht mehr, um die Klimakatastrophe zu stoppen. Ich befürchte auch, dass die Nachhaltigkeitsappelle an die Bevölkerung als Deckmäntelchen dafür dienen, die großen Themen Energiewende, industrielle Produktion und Verkehrswende politisch auszusitzen. Ergreift eine Partei die Initiative und versucht den fehlenden politischen Gestaltungswillen durch Gesetzesinitiativen in die Hand zu nehmen, wird sie als Verbotspartei diffamiert. Dabei ist es Aufgabe jeder Regierung Missstände durch Gesetze zu beseitigen.

north