Veröffentlicht am 14.10.2020 09:24

Trauernde Kinder


Von Tanja Beetz
Ein wichtiges Ritual der 14-tägigen Gruppentreffen für Kinder ist die Kerzenrunde. Sie gibt der Gruppenstunde einen Rahmen und den Kindern Halt. Jedes Kind bekommt Zeit und Raum für seine Trauer. Betreut werden die Kinder von den erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern. (Foto: Birte Zellentin)
Ein wichtiges Ritual der 14-tägigen Gruppentreffen für Kinder ist die Kerzenrunde. Sie gibt der Gruppenstunde einen Rahmen und den Kindern Halt. Jedes Kind bekommt Zeit und Raum für seine Trauer. Betreut werden die Kinder von den erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern. (Foto: Birte Zellentin)
Ein wichtiges Ritual der 14-tägigen Gruppentreffen für Kinder ist die Kerzenrunde. Sie gibt der Gruppenstunde einen Rahmen und den Kindern Halt. Jedes Kind bekommt Zeit und Raum für seine Trauer. Betreut werden die Kinder von den erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern. (Foto: Birte Zellentin)
Ein wichtiges Ritual der 14-tägigen Gruppentreffen für Kinder ist die Kerzenrunde. Sie gibt der Gruppenstunde einen Rahmen und den Kindern Halt. Jedes Kind bekommt Zeit und Raum für seine Trauer. Betreut werden die Kinder von den erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern. (Foto: Birte Zellentin)
Ein wichtiges Ritual der 14-tägigen Gruppentreffen für Kinder ist die Kerzenrunde. Sie gibt der Gruppenstunde einen Rahmen und den Kindern Halt. Jedes Kind bekommt Zeit und Raum für seine Trauer. Betreut werden die Kinder von den erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern. (Foto: Birte Zellentin)

Zu einem Schnuppertermin lädt das Lacrima-Trauerzentrum der Johanniter (Perlacher Str. 21) am Samstag, 31. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Kinder ein, die einen nahestehenden Menschen durch einen Todesfall verloren haben. Dabei können sie und ihre Angehörigen das Trauerzentrum kennenlernen und erleben, wie die 14-tägigen Gruppenstunden ablaufen. Die Kinder bekommen Einblick in die Gruppenräume, den Toberaum, den Kreativraum und erleben eine „Probe-Gruppenstunde”. In der Zwischenzeit werden die angehörigen Erwachsenen ebenfalls von den ehrenamtlichen Trauerbegleitern betreut.

Anmeldungen

Kindern einen geschützten, vertrauensvollen Raum zu geben, in dem sie ihre Trauer bewusst leben können, das ist die Aufgabe von Lacrima. Die Kinder und deren Angehörige treffen auf Gleichgesinnte und lernen, mit dem Tod eines nahestehenden Menschen umzugehen. Der Schnuppertermin richtet sich an Kinder im Alter von etwa sieben bis zwölf Jahren und deren Angehörigen. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen für den Schnuppertag sind möglich unter Tel. (089) 1247344-12 oder an lacrima.muenchen@johanniter.de per Mail.

north