Veröffentlicht am 18.01.2021 13:09

Impftelefon gestartet


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)

Das Impf-Telefon der Stadt München für Über-80-Jährige ohne Online-Zugang wird gut angenommen. Direkt nach Freischaltung des Impf-Telefons am Freitag gab es ein großes Aufkommen mit rund 5.300 Anrufen zwischen 11 und 18 Uhr. Dies führte zu einer langen Wartezeit, sie betrug im Schnitt 4:46 Minuten.

Am Samstag riefen zwischen 8 bis 18 Uhr 1.162 Menschen an, die durchschnittliche Wartezeit betrug 33 Sekunden. Am Sonntag gab es 696 Anrufe mit einer Wartezeit von im Schnitt 14 Sekunden.

Das Impftelefon hat eine Kapazität von 1.500 Anrufen pro Tag und ist täglich von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Hier können sich Münchner, die über keinen Internetzugang beziehungsweise keine Mail-Adresse verfügen, unter 089/90429-2222 für einen Corona-Impftermin registrieren lassen.

Für allgemeine Fragen zu Corona steht das städtische Bürgertelefon unter 089/233-96333 zur Verfügung. Personen mit eigener E-Mail-Adresse und Internetzugang werden gebeten, die Anmeldung selbständig unter www.impfzentren.bayern vorzunehmen.

Da laut Stadt derzeit nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist mit einer „stationären” Impfung der Über-80-Jährigen in der Messe voraussichtlich erst im Februar zu rechnen.

north