Veröffentlicht am 19.10.2021 11:43

Empfohlen: Beschränkung auf 20 Stundenkilometer


Von Tanja Beetz
Foto: tab
Foto: tab
Foto: tab
Foto: tab
Foto: tab

Als einen „High-Speed-Radweg” bezeichnete ein Besucher der Bürgerversammlung Sendling-Westpark die Heckenstallerstraße, die für Fußgänger und Radfahrer an der Murnauer Straße (Stahlgruberstiftung) beginnt und bis zur Höglwörther Straße führt. Der Autoverkehr spielt hier eine untergeordnete Rolle. Die Straße verlaufe „richtig schön breit, schnurgerade und über einen halben Kilometer lang”. Die Einmündungen am Öcklweg, Zwergerweg und an der Sappelstraße seien kaum erkennbar. „Normale Radfahrer, Rennradler, E-Scooter, E-Biker und Pedelecs, viele davon gewerblich und somit immer unter Zeitdruck, nutzen diesen High-Speed-Radweg mit Geschwindigkeiten, die im Gefahrenfall nicht mehr beherrscht werden”, so der Bürger, der die Stadtverwaltung aufforderte, die Heckenstallerstraße auf 20 Stundenkilometer zu beschränken. An den Einmündungen Millauerweg, Öcklweg, Zwergerweg, Sappelstraße und Grabbeweg seien zudem jeweils Zebrastreifen mit entsprechender Beschilderung zu markieren.

In einem zweiten Antrag wies der Bürger auf den weißen Seitenstreifen vor den 29 Reihenhäusern entlang der Heckenstallerstraße hin, der den nicht vorhandenen Bürgersteig ersetzen soll. Der Streifen enstpreche mit seinen 80 Zentimetern in etwa der Hälfte eines normalen Gehwegs mit 1,50 Meter Breite. Aus diesem Grund forderte der Antragsteller die Stadtverwaltung auf, den Streifen auf eine Mindestbreite von 1,50 Metern zu erweitern und diesen mit erhöhten Metall-Reflektoren in regelmäßigen Abständen nachzurüsten. Beide Empfehlungen wurden mit Mehrheit angenommen.

north