Die erste Ferienwoche im Jugendhaus an der Würm war für die Verantwortlichen und die Kinder ein Riesengaudi. Für die 80 zum Ferienprogramm angemeldeten Kinder ging es in einer Zeitreise in die Welt der Griechen, Römer, Gallier und Druiden. Die Acht- bis Zwölfjährigen bekamen neben viel Geschichtlichem gleich auch die Gelegenheit, spielerisch diese vergangenen Welten zu erkunden.
Sie hatten die Qual der Wahl zwischen fünf verschiedenen Arbeitsgruppen. „Wir haben uns ganz unterschiedliche Themenkreise überlegt, damit wir diese großen geschichtlichen Gebiete gut für und mit den Kindern aufarbeiten können,“ erklärte Barbara Büttner vom Jugendhaus.
Entscheiden konnten sich die Kinder zwischen Jason und das goldene Flies, die Gallier und die Schiffe, Alltag der Tempelbauer, Druidenleben und „Bacchus“ – eine römische Taverne. Jede Gruppe baute etwas ganz Typisches, kochte oder fertigte charakteristische Instrumente und Werkzeuge. Im großen Tauschhandel unter den „Völkern“ konnte aber jedes Kind in den Genuss der anderen Spezialitäten kommen.
„Ohne die tolle Unterstützung unserer Jugendleiter hätten wir das anspruchsvolle Programm nicht so reibungslos durchführen können“, dankte Büttner den freiwilligen Helfern, die als Stammbesucher vor den Sommerferien ihren Jugendleiterschein abgelegt hatten.
Alle Teilnehmer vom weiteren Ferien-Freizi-Programm können sich jetzt freuen. Bis zum Ende des Ferienprogramms stehen die Bauten noch auf dem Jugendhaus-Gelände und laden zum Anschauen und Spielen ein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.