Veröffentlicht am 09.02.2022 00:00

Klänge voller Sehnsucht


Von Livia Schommer [lsc] (livia.schommer@muenchenweit.de, lsc)
Romantische Musik in allen Facetten: Die Musikerinnen (von links oben) Sylvia Dankesreiter, Susanne Absmaier, Lea Lee-Heller sowie (von links unten) Polina Spirina, Kateryna Leu und Anastasia Sobyanina gastieren am 12. März im Florian-Stadl. (Foto: Pianistenclub)
Romantische Musik in allen Facetten: Die Musikerinnen (von links oben) Sylvia Dankesreiter, Susanne Absmaier, Lea Lee-Heller sowie (von links unten) Polina Spirina, Kateryna Leu und Anastasia Sobyanina gastieren am 12. März im Florian-Stadl. (Foto: Pianistenclub)
Romantische Musik in allen Facetten: Die Musikerinnen (von links oben) Sylvia Dankesreiter, Susanne Absmaier, Lea Lee-Heller sowie (von links unten) Polina Spirina, Kateryna Leu und Anastasia Sobyanina gastieren am 12. März im Florian-Stadl. (Foto: Pianistenclub)
Romantische Musik in allen Facetten: Die Musikerinnen (von links oben) Sylvia Dankesreiter, Susanne Absmaier, Lea Lee-Heller sowie (von links unten) Polina Spirina, Kateryna Leu und Anastasia Sobyanina gastieren am 12. März im Florian-Stadl. (Foto: Pianistenclub)
Romantische Musik in allen Facetten: Die Musikerinnen (von links oben) Sylvia Dankesreiter, Susanne Absmaier, Lea Lee-Heller sowie (von links unten) Polina Spirina, Kateryna Leu und Anastasia Sobyanina gastieren am 12. März im Florian-Stadl. (Foto: Pianistenclub)

Am Fuße des Heiligen Bergs in Andechs hat sich der Florian-Stadl (Bergstraße, 2) zur modernen Konzert-Location gemausert. Hier präsentiert der Pianistenclub Samstag, 12. März, eine Woche vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn das „Frühlingserwachen” mit einem romantischen Programm in allen Facetten. Die drei späten intimen Klavierstücke op. 117 von Johannes Brahms erwecken eher Reminiszenzen an den Herbst, doch mit Beethovens lyrischer E-Dur-Klaviersonate op. 109 werden Visionen des Frühlings lebendig. Robert Schumann schwelgt in seiner Novellette fis-Moll op. 21 Nr. 8 in farbigen Klängen voller Sehnsucht, welche dann sechs Lieder ohne Worte aus der Feder von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erfüllen vermögen. Die sogenannte „Regenlied-Sonate” von Brahms bildet den Abschluss des Konzerts. Komponiert in den Sommermonaten 1878 und 1879 in Pörtschach, ist sie mit ihren schwebenden und einprägsamen Melodien die schönste der drei Violinsonaten des Komponisten. Der letzte Satz geht auf das „Regenlied” von Brahms zurück, das in jener Zeit entstand, in welcher der Komponist einen Sommer in Tutzing am Starnberger See verbrachte. Der wunderbare Gesang der Violine wird von diskreten und schnell getupften Tönen des Klaviers eingehüllt, die wie Regentropfen anmuten.
Es treten auf die Geigerin Kateryna Leu und die Pianistinnen Susanne Absmaier, Sylvia Dankesreiter, Lea Lee-Heller, Anastasia Sobyanina und Polina Spirina. Sylvia Dankesreiter führt in lebendig-charmanter Art durch das Programm.

Infos und Tickets

Das Konzert findet am Samstag, 12. März, statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten zu je 30 Euro, ermäßigt 20 Euro, inklusive einer Fahrkarte des MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH) sind erhältlich unter www.pianistenclub.de oder unter Tel. 089/95456009. Kinder bis 14 Jahre, Schüler und Studenten erhalten Tickets zum Preis von 10 Euro. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.

north