Endlich wieder „volles Haus”


Von Patrizia Steipe [pst] (patrizia.steipe@online.de, pst)
Sieht aus wie Easy Rider - die „Moving Shadows” kommen am 26. Juni in die Germeringer Stadthalle. (Foto: Michaela Koehler-Schaer)
Sieht aus wie Easy Rider - die „Moving Shadows” kommen am 26. Juni in die Germeringer Stadthalle. (Foto: Michaela Koehler-Schaer)
Sieht aus wie Easy Rider - die „Moving Shadows” kommen am 26. Juni in die Germeringer Stadthalle. (Foto: Michaela Koehler-Schaer)
Sieht aus wie Easy Rider - die „Moving Shadows” kommen am 26. Juni in die Germeringer Stadthalle. (Foto: Michaela Koehler-Schaer)
Sieht aus wie Easy Rider - die „Moving Shadows” kommen am 26. Juni in die Germeringer Stadthalle. (Foto: Michaela Koehler-Schaer)

In die Germeringer Stadthalle kehrt ein bisschen Normalität zurück. Die Veranstaltungssäle dürfen voll belegt werden. Endlich gibt es wieder „volles Haus“, Applaus und Bravorufe, die sich hören und sehen lassen können. Natürlich ist Corona nicht vergessen. Es gilt „2 G“ (Genesen und Geimpft) und die FFP-2-Maske. Stadthallenleiterin Medea Schmitt geht nicht mit einem Jahresprogramm an die Öffentlichkeit. Allzu oft hatten Künstler wegen Corona in den letzten beiden Jahren ihre Auftritte verschieben müssen. Das aktuelle Programm umfasst die Monate April bis September.
In der Zeit warten 31 kulturelle Highlights auf das Stadthallenpublikum. Darunter gibt es etliche Premieren in Germering. Zum Beispiel der Puppenspieler Nikolaus Habjan, der mit der Musicbanda Franui einen Abend zum 100. Geburtstag von Georg Kreisler präsentiert. „Er ist ein Superstar in Österreich und wird es demnächst auch in Bayern sein“, ist Medea Schmitt, die schon öfter ihr Gespür für Newcomer unter Beweise gestellt hat, sicher. Auch die Kabarettistin Christine Prayon hat mit ihrer „Abschiedstour“ Premiere in Germering (28. April).
Wie könnte man den Frühling besser begrüßen als mit Liedern wie „Veronika, der Lenz ist da“? Zu einer musikalischen Zeitreise in die 1920-er und 30-er Jahre laden die „Berlin Comedian Harmonists“ am 9. April. Am 8. April tritt Roland Hefter mit den Isarridern auf, zumindest „solang’s no geht“ – so lautet der Titel seines Programms. Mit Martin Schmitt und Claudia Koreck treten zwei virtuose Bayern auf (7. Mai) und dann gibt es das kultige Haindling-Sommerkonzert (23. Juni).

Es darf gelacht werden

Musicalfreunde dürfen sich auf Klassiker freuen. Am 14. Mai präsentiert das Freie Landestheater Bayern „Anatevka“. Dieses Theater hat auch die Zauberflöte im Repertoire (26. Mai) - allerdings auf urbayerisch. Für Kinder gibt es die „Olchis“ als Musical und den „Bayerischen Robin Hood“, eine Märchenerzählung mit Musik von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr. Bereits Tradition auf der Stadthallenbühne ist Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater.
Auch Jazz- und Klassikfreunde kommen auf ihre Kosten. Dabei kann richtig gespart werden. Unter dem Motto „Jazz it!“ gibt es fünf Konzerte zu nur 70 Euro. Einen besonderen Hörgenuss versprechen die Solobläser des Bayreuther Festspielorchesters. Sie spielen Richard Wagner und Richard Strauss.
Die Lachmuskeln strapazieren Kabarettisten wie Sigi Zimmerschied mit seinem „Maskenball“, Han’s Klaffl, Christian Springer, Helmut Schleich, Django Asül, Erwin Pelzig, Günter Grünwald, Lucy von Kuhl, Patrizia Moresco, Lizzy Aumeier und Wolfgang Krebs, der gleich zweimal am 6. Mai auftritt.
Das Schattentheater „Moving Shadows“ (29. Juni) begeistert mit acht virtuosen Artisten, deren Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden mutieren. Im Juli werden die Open-Air-Konzerte im Bühnenhof fortgesetzt.
Das Programmheft liegt in der Stadthalle, in öffentlichen Gebäuden in und um Germering aus und ist im Internet unter www.stadthalle-germering.de zu finden. Karten gibt es beim SW Kartenservice in Germering, bei München Ticket oder im Internet.

north