Vom Schreibblock auf die Bühne


Von Tanja Beetz [tab] (tanja.beetz@muenchenweit.de, tab)
Gemeinsam mit Profis haben die Kinder und Jugendlichen das Stück „Maske hoch!” entwickelt. Jetzt ist es im Guardini90 zu sehen. (Foto:  Caroline Tajib-Schmeer)
Gemeinsam mit Profis haben die Kinder und Jugendlichen das Stück „Maske hoch!” entwickelt. Jetzt ist es im Guardini90 zu sehen. (Foto: Caroline Tajib-Schmeer)
Gemeinsam mit Profis haben die Kinder und Jugendlichen das Stück „Maske hoch!” entwickelt. Jetzt ist es im Guardini90 zu sehen. (Foto: Caroline Tajib-Schmeer)
Gemeinsam mit Profis haben die Kinder und Jugendlichen das Stück „Maske hoch!” entwickelt. Jetzt ist es im Guardini90 zu sehen. (Foto: Caroline Tajib-Schmeer)
Gemeinsam mit Profis haben die Kinder und Jugendlichen das Stück „Maske hoch!” entwickelt. Jetzt ist es im Guardini90 zu sehen. (Foto: Caroline Tajib-Schmeer)

Sie haben Texte geschrieben und schließlich ein komplettes Theaterstück entwickelt. Jetzt laden Kinder und Jugendliche zu „Maske hoch!” ins Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90) ein. Zu sehen ist das Stück für Kinder ab zehn Jahren am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr, und am Sonntag, 8. Mai, um 16 und 18 Uhr.

Poetische Performance

Seit Mitte Februar trifft sich eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen mit einer Regisseurin und einer Schauspielerin im Guardini90. Das von ihnen gemeinsam entwickelte Stück handelt von den vergangenen zwei Jahren, die besonders für die junge Generation sehr ungewöhnlich waren. Wie kaum eine andere Gruppe haben die Kinder und Jugendlichen dazu beigetragen, die Pandemie einzudämmen. Von den Erfahrungen, Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen der jungen Menschen in einer von einem Virus geprägten Zeit erzählt das Theaterstück „Maske hoch!”. Entstanden ist eine nachdenkliche, poetische und humorvolle Theaterperformance unter der Regie von Caroline Tajib-Schmeer. Es spielen: Almira, Cecilia, Charlotte, Erika, Harry, Philipp, Santina sowie die Profis Conny Schmid und Sebastian Knötzinger. Begleitet wird das Stück am Klavier von Christina Güllich.

Reservierung

Der Eintritt ist frei. Um eine Platzreservierung per Mail an guardini90@mvhs.de wird gebeten. Weitere Infos gibt es unter Telefon 089/45 21 64 40.

north