Im Jahr 1999 war nach der Sommerreise der Ministranten der Pfarrei St. Willibald die Kasse mehr als klamm, weswegen einige Jugendliche auf die Idee kamen, ein Theaterstück aufzuführen und damit die Finanzlage wieder zu verbessern. Das erste Stück, die Komödie „Lügen über Lügen” von Walter G. Pfaus, war ein Hit beim Publikum und machte allen so viel Spaß, dass seither fast jedes Jahr ein Theaterstück auf die Pfarrsaalbühne kommt, jeweils abwechselnd Komödie und Kriminalstück. Lediglich die Corona-Pandemie zwang die Theatergruppe, die aus vier bis zehn Mitspielern besteht und einem kleinen Team, das für Bühne, Maske, Kostüme und Organisation zuständig ist, zu einer längeren Pause.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird heuer nun wieder ein Stück aufgeführt. Zu sehen ist „Frohe Feste”, eine bitterböse Komödie des britischen Autors Sir Alan Ayckbourn. Es geht um die gesellschaftlichen Auf- bzw. Abstiege dreier Paare und die Veränderungen in den persönlichen Beziehungen. Das Publikum erlebt drei Weihnachtsfeste, die die Protagonisten miteinander verbringen - und zwar aus der Küchenperspektive.
Gespielt wird das Stück am 8. und 9. sowie am 15. und 16. November jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Pfarrei St. Willibald (Agnes-Bernauer-Str. 181). Einlass ist um 18.30 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Karten zu je 13 Euro (erm. 9 Euro) sind im Pfarrbüro oder an der Abendkasse erhältlich; Reservierung auch per Mail an theatergruppestwillibald@web.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.