Veröffentlicht am 02.05.2022 13:18

„Besondere Momente ermöglichen“


Von Beatrix Köber [kö] (b.koeber@gmx.de, bko)
Heidi Sorgalla (links) lässt sich von Pastoralreferentin Nicola Rieß von der Erzdiözese München und Freising zur Probe in der Rikscha kutschieren. Das Rikscha-Angebot im ASZ Westend entstand in Kooperation des ASZ mit der Erzdiözese. (Foto: Celine Peiroten)
Heidi Sorgalla (links) lässt sich von Pastoralreferentin Nicola Rieß von der Erzdiözese München und Freising zur Probe in der Rikscha kutschieren. Das Rikscha-Angebot im ASZ Westend entstand in Kooperation des ASZ mit der Erzdiözese. (Foto: Celine Peiroten)
Heidi Sorgalla (links) lässt sich von Pastoralreferentin Nicola Rieß von der Erzdiözese München und Freising zur Probe in der Rikscha kutschieren. Das Rikscha-Angebot im ASZ Westend entstand in Kooperation des ASZ mit der Erzdiözese. (Foto: Celine Peiroten)
Heidi Sorgalla (links) lässt sich von Pastoralreferentin Nicola Rieß von der Erzdiözese München und Freising zur Probe in der Rikscha kutschieren. Das Rikscha-Angebot im ASZ Westend entstand in Kooperation des ASZ mit der Erzdiözese. (Foto: Celine Peiroten)
Heidi Sorgalla (links) lässt sich von Pastoralreferentin Nicola Rieß von der Erzdiözese München und Freising zur Probe in der Rikscha kutschieren. Das Rikscha-Angebot im ASZ Westend entstand in Kooperation des ASZ mit der Erzdiözese. (Foto: Celine Peiroten)

„Wir alle wissen um die Herausforderungen der letzten beiden Jahre“, sagt Tobias Bumblat, Leiter des Alten- und Servicezentrums (ASZ) Westend. „Insbesondere Senioren und Seniorinnen haben in der Pandemiehochzeit viel zurückstecken müssen.“ Mit einer Fülle an vielseitigem Programm will das ASZ die Senioren im Viertel daher wieder aus den Wohnungen locken. Nachdem das Zentrum heuer seit vierzig Jahren in der Tulbeckstraße 31 beheimatet ist, soll dies der Anlass sein, um das ganze Jahr über zu feiern. „Wir möchten unser Jubiläumsjahr ganz besonders dafür nutzen, Gemeinschaft zu feiern und besondere Momente ermöglichen“, so Bumblat. Einen solchen verspricht das Jubiläumskonzert am Mittwoch, 11. Mai. Um 15 Uhr werden der amerikanische Pianisten und Dirigenten Myron Romanul und die Orchestercellistin i.R. Gabriele Weber-Romanul ein besonderes Konzerterlebnis bieten. „Musik, gerade Livemusik, ist etwas Besonderes“, sagt Bumblat. „Daher freuen wir uns, für das Jubiläumskonzert zwei so renommierte und bekannte Musiker gewonnen zu haben, die uns mit schönen Klängen verzaubern werden.“ Da die Plätze begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung unter Tel. 089/ 54030820 gebeten.

Mit der Rikscha durchs Viertel

Viele andere Aktionen, Kurse und Veranstaltungen hat das ASZ zudem zu bieten. So startet u.a. am 13. Mai das neue Männersportangebot für Männer ab 65 Jahren. Der Männerstammtisch ist am 20. Mai. Als Pendant dazu findet das Frauenfrühstück am 13. Mai statt. Außerdem werden verschiedene Kurse wie „Fit und in Balance“, ein Bewegungsangebot mit anschließender Physiotherapeutischer Beratung, oder auch Qi-Gong und Yoga angeboten. Nach langer, pandemiebedingter Schließung, ist nun auch die Cafeteria im ASZ wieder offen, so dass die beliebten Brett- und Kartenspiele möglich sind. Die Spiel- und Schachgruppe trifft sich regelmäßig am Dienstagnachmittag.
Eine Besonderheit hat das ASZ zudem mithilfe zweier Ehrenamtlicher und in Kooperation mit der Erzdiözese München und Freising etabliert: Rikschafahrten durchs Westend. Die Rikscha ist auch für Mobilitätseingeschränkte Senioren geeignet, da die Fahrgäste bequem sitzend kutschiert zu werden. „Gemeinsam wird eine Ausfahrt z.B. zur Eisdiele oder in den Westpark gemacht, oder einfach mal eine kleine Runde durchs Viertel gedreht“, sagt Bumblat. Wer mehr zu den Angeboten im ASZ Westend erfahren möchte, erhält Infos unter Tel. 089/ 54030820 oder vor Ort in der Tulbeckstraße 31.

north