Veröffentlicht am 18.05.2022 00:00

Schule als Ort der Begegnung


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Die Abordnungen der Unternehmen gemeinsam mit Hermann Kotz (oben links), Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim und Armin Mutzbauer (oben rechts), 1. Konrektor der Mittelschule Weilheim.<br><br>  (Foto: Agentur für Arbeit Weilheim)
Die Abordnungen der Unternehmen gemeinsam mit Hermann Kotz (oben links), Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim und Armin Mutzbauer (oben rechts), 1. Konrektor der Mittelschule Weilheim.

(Foto: Agentur für Arbeit Weilheim)
Die Abordnungen der Unternehmen gemeinsam mit Hermann Kotz (oben links), Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim und Armin Mutzbauer (oben rechts), 1. Konrektor der Mittelschule Weilheim.

(Foto: Agentur für Arbeit Weilheim)
Die Abordnungen der Unternehmen gemeinsam mit Hermann Kotz (oben links), Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim und Armin Mutzbauer (oben rechts), 1. Konrektor der Mittelschule Weilheim.

(Foto: Agentur für Arbeit Weilheim)
Die Abordnungen der Unternehmen gemeinsam mit Hermann Kotz (oben links), Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim und Armin Mutzbauer (oben rechts), 1. Konrektor der Mittelschule Weilheim.

(Foto: Agentur für Arbeit Weilheim)

Auch in diesem Jahr fand bundesweit die „Woche der Ausbildung” statt. In unterschiedlichen Aktionen warben die Arbeitsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern vor Ort für betriebliche Ausbildung. Auch im Agenturbezirk Weilheim fanden Veranstaltungen statt, die unter dem Motto „Mehr Ausbildung wagen!” über die Chancen für junge Menschen und Unternehmen informierten.

Eine ganz besondere Veranstaltung wurde durch Hermann Kotz, den Berufsberater der Agentur für Arbeit Weilheim gemeinsam mit dem Arbeitgeber-Service und der Mittelschule Weilheim organisiert. Diesjährige Schulabgänger und junge Menschen, die bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden hatten, wurden mit Betrieben zusammengeführt, die auf der Suche nach Nachwuchskräften sind.

Vorteile veranschaulicht

Drei Unternehmen waren an die Mittelschule Weilheim gekommen, um dort den Schülerinnen und Schülern interessante Eindrücke in die von ihnen angebotenen Berufe zu geben. So war der Pöltner Hof vor Ort, der die Ausbildungsberufe Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin und Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d) vorstellte. Die Firma Polymold gab Informationen zu ihren Ausbildungsberufen Verfahrensmechaniker/in Kunststoff, Werkzeugmechaniker/in und Kaufmann-/frau Büromanagement und Farben Walter vermittelte einen Einblick in die Ausbildungsberufe Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d), Einzelhandelskaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau und ebenfalls Kaufmann/-frau Büromanagement. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die zahlreichen Vorteile einer betrieblichen Ausbildung informiert und konnten so erfahren, warum gerade eine Berufsausbildung ein wesentlicher Schlüssel für eine gelingende Erwerbsbiografie ist. Sie erhielten auch Einblicke in die vielfältigen Karrierechancen, die eine duale Ausbildung bietet. Besonders erfrischend berichteten die eigenen Auszubildenden der Betriebe über die einzelnen Ausbildungsberufe.

Die Organisatoren, alle beteiligten Unternehmen und die teilnehmenden Jugendlichen empfanden die Veranstaltung an der Mittelschule Weilheim als einen gelungenen Termin, um einen erfolgreichen Start in die Ausbildung zu ermöglichen.

north