Veröffentlicht am 18.05.2022 00:00

„Big-Band-Virus entfacht”


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Am 9. Mai wurde die Bürgermedaille verliehen (von links) Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Arthur Lehmann und seiner Frau Ute für das Engagement, mit dabei waren auch die Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. (Foto: Wiethaler)
Am 9. Mai wurde die Bürgermedaille verliehen (von links) Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Arthur Lehmann und seiner Frau Ute für das Engagement, mit dabei waren auch die Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. (Foto: Wiethaler)
Am 9. Mai wurde die Bürgermedaille verliehen (von links) Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Arthur Lehmann und seiner Frau Ute für das Engagement, mit dabei waren auch die Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. (Foto: Wiethaler)
Am 9. Mai wurde die Bürgermedaille verliehen (von links) Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Arthur Lehmann und seiner Frau Ute für das Engagement, mit dabei waren auch die Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. (Foto: Wiethaler)
Am 9. Mai wurde die Bürgermedaille verliehen (von links) Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Arthur Lehmann und seiner Frau Ute für das Engagement, mit dabei waren auch die Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. (Foto: Wiethaler)

Normalerweise findet die Verleihung der Bürgermedaille und der Ehrenzeichen der Stadt Weilheim in der feierlichen Weihnachtssitzung statt, aber aufgrund der Corona-Pandemie hatte man in den vergangenen zwei Jahren mit dieser Tradition gebrochen. So verlieh Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth am 9. Mai im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Stadttheater die Bürgermedaille der Stadt Weilheim an den Musikschullehrer und langjährigen Dirigenten der Big Bands des Weilheimer Gymnasiums Arthur Lehmann.

„Beginn der Erfolgsstory”

„Der Ruf Weilheims als 'Hochburg des Jazz' in Oberbayern hängt ganz eng mit Herrn Arthur Lehmann zusammen. Der Diplom-Musiker und staatlich anerkannte Dirigent, der seit September 1989 als Lehrer für Trompete und Waldhorn an unserer Musikschule unterrichtet, hat durch sein langjähriges und außergewöhnliches Engagement in der Musikszene Weilheims geradezu einen Big-Band-Virus entfachen können”, lobte Bürgermeister Markus Loth in seiner Laudatio. „Schon zwei Jahre bevor er die Tätigkeit an unserer Musikschule begann, übernahm er als Lehrkraft die Leitung der kurz vorher gegründeten Schulband des Gymnasiums Weilheim. Das war der Beginn der Erfolgstory der Big Bands, deren junge Musikerinnen und Musiker von der fröhlichen und offenen Art und dem Können Arthur Lehmanns profitierten und sich von dessen Leidenschaft anstecken ließen. Schon nach wenigen Jahren wurde in steter Regelmäßigkeit der 1. Platz des Landeswettbewerbs 'Jugend jazzt' in Bayern eingespielt.”

Loth würdigte Lehmanns Engagement bei vielen regionalen und überregionalen Auftritten sowie seinen Beitrag zur Gründung des großen symphonischen Blasorchesters „Symphonic Air Connection” im Jahr 1997, dessen Leiter der Diplom-Musiker seitdem ist. Besondere Erwähnung fand Lehmanns positiver Einfluss auf Nachwuchstalente: „Dank seiner herausragenden Fähigkeiten gelingt es ihm, seine Schülerinnen und Schüler nicht nur für die Musik zu begeistern, sondern sie zu bestärken dabeizubleiben und zu Höchstleistungen zu motivieren. Für sein wirklich außergewöhnliches Engagement gerade für die Kinder und Jugendlichen in Weilheim und Umgebung und in Anerkennung seines verdienstvollen Wirkens um das Wohl und das Ansehen der Stadt und ihrer Bürgerschaft wird Herrn Arthur Lehmann die Bürgermedaille der Stadt Weilheim verliehen.”

16 Ehrenzeichen verliehen

Außerdem erhielten 16 Personen die Ehrenzeichen der Stadt Weilheim aus den Händen der Bürgermeisterkollegen Angelika Flock und Alfred Honisch. Sie wurden für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten und Verdienste im kulturellen, sportlichen, sozialen oder einem anderen gemeinnützigen Gebiet ausgezeichnet. Diese waren im Einzelnen Richard Bittner, Franz Deschler, Gerd Garke, Christian Heilbock, Erich Indrich, Claudia Lautenbacher, Edith Messerschmid, Georg Off, Dieter Pausch, Monika Propach, Hilde Quaschny, Evi Sättler, Juliane Sehmsdorf, Christian Söllner, Hans Ücker und Rolf Werner. Auch Christine und Michael Franz wurden mit dem Ehrenzeichen bedacht, waren aber bei der Feier nicht anwesend.

north