Endlich – nach zwei Jahren ist einer der schönsten Kunsthandwerkermärkte der Region wieder da. Am Pfingstwochenende vom 4. bis 6. Juni lädt KreArtiv, das Forum für zeitgenössische Kunst und Handwerk, wieder zum Schloss Höhenried ein. Die historischen Räumlichkeiten, die Arkaden und die Wege um das Schloss werden zum Ort der Begegnung zwischen Kunstliebhabern und produzierenden Künstlern und Kunsthandwerkern.
Die KreARTiv Ausstellung steht seit 15 Jahren als Begriff für Qualität. Für jede Ausstellung werden die Teilnehmer neu ausgewählt und zusammengestellt. In dieser Frühjahrsausstellung präsentieren rund 65 Künstler und Künstlerinnen ihre neuesten Werke. Unter dem Motto „Kunst kaufen aus Künstlerhand” präsentieren sie ein breites Spektrum: Holz-, Glas-, Papier-, Metall- und Textilkunst, Leder, Taschen, Möbel, Schmuck, Malerei, Skulpturen, Objekte und Bildhauerei. Allen gemeinsam ist ein hohes Niveau handwerklichen Könnens und künstlerischer Eigenständigkeit. Im Mittelpunkt steht das Unikat, das unverwechselbare Einzelstück. Die Produktpalette reicht vom Kunstobjekt, freiem spielerischen Experiment bis zum praktischen Gebrauchsobjekt. Die Grenzen sind hier oft fließend.
Aus der Region dabei sind: die Goldschmiede Konstanze Kohlschovsky aus Tutzing und Claudia Thomsen aus Pentenried, Oliver Kugel mit Kettensägekunst aus Penzberg, die Textilkünstlerin Monika Rehnert-Rex aus Diessen, die Künstlergemeinschaft Dana Wagner und Horst Breitenherdt mit Malerei und Skulpturen aus Assling sowie die Malerin Christina Etschel aus Herrsching. Weitere Teilnehmer stammen aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und Italien. Josef Leitl zeigt Metallskulpturen, Angela Koepke textile Unikate mit Wolle aus der eigenen Schäferei. Maria Ehof und Tatjana Flach zeigen Textilarbeiten. Großzügig präsentiert Horst Büscher kinetische Kunstobjekte. Die besondere Lebendigkeit erhält die Ausstellung durch die Vorführungen einiger Teilnehmer: Christina Dichtl zeigt Hinterglasmalerei, Anneliese Wöhrmann Scherenschnitt und Jörg Kiesslinger Miniaturmalerei. Bertold Schang drechselt Holzstifte mit filigranen Einlegearbeiten, Geologe Dr. Johann Wierer bearbeitet vorwiegend alpines Gestein und die Modistin Margreth Bilger arbeitet an Strohhüten.
Holzkünstler, Schreiner und Drechsler stellen Möbelobjekte, Lampen, Holzstifte, Schalen, Schüsseln, Skulpturen und Gebrauchsobjekte für Haus, Küche, Schreibtisch oder Garten aus. Goldschmiede arbeiten mit edlen Metallen und Steinen in unterschiedlichsten Techniken. Die Textilkünstler und -künstlerinnen präsentieren ein breites Angebot aus den verschiedensten Naturmaterialien, gewebt, genäht, gefilzt, gestrickt, bestickt, bemalt, mit Applikationen und Patchworkarbeiten. So erwartet die Besucher bei dieser 29. KreARTiv Ausstellung in Schloss Höhenried ein fantasievolles, spannendes und einzigartiges Kunsterlebnis. Öffnungszeiten an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr.