Sechs Mitarbeiter der Firma Hilti Deutschland AG engagierten sich einen ganzen Tag lang für die Kinder mit Körperbehinderung der Stiftung ICP München. Bei ihrem ehrenamtliche Arbeitseinsatz verschönerten sie den fantasievollen und inklusiven Drachenspielplatz. Mit viel Liebe zum Detail schliffen sie Holzbegrenzungen ab, erneuerten unansehnliche Teile und strichen alles mit neuer Farbe. Mit der Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ fördert Hilti das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, bei einem selbst gewählten gemeinnützigen Projekt im direkten Umfeld mitzuarbeiten und bekommen dafür bis zu zwei Tage Sonderurlaub im Jahr.
Es war der erste Arbeitseinsatz der Mitarbeiter der Firma Hilti bei der Stiftung ICP München und die Männer waren sichtlich gespannt darauf, was sie erwarten würde. Kontakt zu Kindern mit Behinderung hatten die sechs bislang noch nicht gehabt, aber sie waren voller Vorfreude darauf, mit ihrer Arbeit etwas Gutes zu tun und den Kindern eine Freude zu machen. „So einen inklusiven Spielplatz habe ich noch nie zuvor gesehen“, so einer von ihnen. „Ich finde es toll, dass bei diesem Spielplatz Kinder mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen auf ihre Kosten kommen.“ Nicht zuletzt deshalb gehört der Drachenspielplatz zu der Hauptattraktion der heilpädagogischen Tagesstätte und wird von allen Kindern für die fantasievollen Spiel- und Tobemöglichkeiten geliebt. Allerdings sah man dem Spielplatz seine inzwischen mehr als 15 Jahre an. Höchste Zeit also für eine Rundum-Verschönerung.
„Dank der Unterstützung der Hilti-Mitarbeitenden strahlt der Spielplatz wieder in neuem Glanz“, freut sich die Leiterin der heilpädagogischen Tagesstätte, Ilka Jackwerth, über den Arbeitseinsatz der Freiwilligen. Für die fleißigen Helfer gab es selbstverständlich die nötige Stärkung in Form von Brotzeit und Erfrischungsgetränken. Beim gemeinsamen Mittagessen dann erfuhr das Helfer-Team auch mehr über die wichtige Arbeit der Stiftung ICP München. Insbesondere die Kinder waren vom handwerklichen Können der Hilti-Mitarbeiter begeistert und beobachteten das Treiben an ihrem Spielplatz sehr genau. „Wir hoffen, dass dies der Start eines längeren Engagements von Hilti bei uns ist und dass wir bald wieder fleißige Helfer begrüßen dürfen,“ so Ilka Jackwerth.