Veröffentlicht am 13.07.2022 00:00

Erfolgreiche Jugend


Von Tanja Beetz [tab] (tanja.beetz@muenchenweit.de, tab)
Die Kinder und Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Wochenende in Neuburg an der Donau. (Foto: BRK)
Die Kinder und Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Wochenende in Neuburg an der Donau. (Foto: BRK)
Die Kinder und Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Wochenende in Neuburg an der Donau. (Foto: BRK)
Die Kinder und Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Wochenende in Neuburg an der Donau. (Foto: BRK)
Die Kinder und Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Wochenende in Neuburg an der Donau. (Foto: BRK)

Der Jugendrotkreuz Bezirksverband Oberbayern richtete nach zwei Jahren Pause nun wieder einen Bezirkswettbewerb aus. Und dieser hätte für den Kreisverband Weilheim-Schongau fast nicht erfolgreicher sein können.

Wimpelkette basteln

An einem Wochenende machten sich die vier Siegergruppen des Kreiswettbewerbs auf den Weg nach Neuburg an der Donau. Für die Bambinis (6-9 Jahre) waren die „Hasen” aus Peiting, für die Stufe 1 (9-12 Jahre) die „Alarmstufe 1” aus Weilheim, für die Stufe 2 (12-16 Jahre) die „Kleinen Mädchen, große Heldinnen” aus Weilheim und für die Stufe 3 (16-27 Jahre) „Lisas Gummibärenbande”, ebenfalls aus Weilheim, am Start. Gegen 17 Uhr kamen Autos und LKW in Neuburg an und nach der Anmeldung galt es für die Großen die Zelte und Betten aufzubauen. Währenddessen durften die Bambinis und die Stufe 1 zum Abendessen und anschließend bereits die erste Aufgabe erfüllen, bei der es eine Wimpelkette anlässlich des 75-jährigen Bestehen des Bayerischen Jugendrotkreuzes zu basteln gab. Nach der Begrüßung und dem offiziellen Startschuss durften sich die Stufen 2 und 3 an einer ähnlichen Aufgabe beweisen. Währenddessen machten die Jüngeren den Spielplatz unsicher.

Erste Hilfe in Theorie und Praxis

Am nächsten Tag startete der Parcours für alle. Die Bambinis begannen mit dem Themenparcours, der die eigentliche Wertung bildete. Hier galt es wie beim Kreiswettbewerb die Erste-Hilfe-Fähigkeiten in Theorie und Praxis zu zeigen, Wissen zur Entstehung des Roten Kreuzes wiederzugeben, ein kleines Theaterstück aufzuführen und viele weitere lustige und kreative Wissenaufgaben zu bewältigen. Bei allen Stationen war auch immer der Teamgeist gefragt.
Die anderen drei Gruppen starteten mit dem Sport-Spiel-Spaß-Parcours, der in einer eigenen Wertung läuft. Hier galt es vor allem die Teamfähigkeit und Geschicklichkeit zu beweisen. Auf einem Spineboard mussten Becher transportiert, beim THW möglichst viele Sandsäcke befüllt oder ein Turm gebaut werden. Am Nachmittag durchliefen die Gruppen den anderen Parcours. Der Abend war dann gefüllt vielen Möglichkeiten. Zu Beginn stand aber die Siegerehrung des Sport-Spiel-Spaß Parcours an. Hier schafften es die Bambinis (3. Platz) und die Stufe 3 (1. Platz) aufs Treppchen. Die anderen beiden landeten jeweils auf dem 5. Platz. Anschließend spielte in der Halle eine junge Rockband und es gab eine Aufführung der örtlichen Faschingsgarde.

Vorne mit dabei

Am Sonntag wurden die Zelten abgebaut, bevor es zur Siegerehrung ging und die Anspannung bei allen sichtbar stieg. Los ging es mit den Bambinis. Insgesamt traten hier zehn Gruppen an und mit jedem verkündeten Platz mehr stieg die Freude. Bis feststand: Die Bambinis haben sich den 1. Platz geholt und dürfen sich damit Oberbayerns beste Jugendrotkreuzler nennen. Anschließend folgte die Stufe 2, die Stufe mit der meisten Konkurrenz. 14 Gruppen waren hier am Start. Auch hier verging Platz um Platz bis feststand, ein fantastischer 2. Platz und damit auch weiter auf dem Landeswettbewerb. Es folgte die Stufe 1 mit zwölf Gruppen. Hier stand fest: „Der vierte Platz in der Stufe 1 geht an den Kreisverband Weilheim-Schongau.” Eine grandiose Leistung für die Gruppe, die teilweise erst seit wenigen Monaten dabei sind. Zum Schluss folgte die Stufe 3 mit neun Gruppen am Start. Auch in der „Königsklasse”, wie sie von der JRK-Bezirksleitung bezeichnet wurde, ging der 1. Platz an den Kreisverband Weilheim-Schongau.
Damit steht fest, dass er mit drei Gruppen aus dem Kreisverband nach Moosburg auf den Landeswettbewerb fahren darf.

north