Mehrere Freiwillige fanden sich am 20. Juli zur sogenannten „Mähgutübertragung“ zusammen. Das Insektensterben ist brisanter denn je. Aus der Idee heraus, dem Abhilfe zu schaffen, hat sich eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Karlsfeld, vertreten durch den Umweltbeauftragten Stefan Grimm, Mitgliedern vom Bund Naturschutz und ehrenamtlichen Naturschützern aus Karlsfeld entwickelt.
Die Gemeinde Karlsfeld hat bereits vor vielen Jahren das ehemalige Finkgelände gekauft und entwickelt dieses seither. Im hinteren Bereich finden sich vor allem Gräser, die für Insekten weniger interessant sind. Um eine Blumenwiese zu etablieren, hat man nun eine Mähgutübertragung vorgenommen.
Da sich auf dem Fink-Gelände vereinzelt Blumen angesiedelt haben, wurde auf intensiven Geräteeinsatz verzichtet. Die Mähgutübertragung wurde mit Unterstützung von Dani Stöckel, Anke und Günter Bernhardt, Reinhard Spillmann, dem zweiten Vorsitzenden Bund Naturschutz Karlsfeld, Manfred Steinbauer, Heinrich Schneck sowie Julian Drabnitzke, Leiter Bauhof Grünanlagen, bei schönstem Sommerwetter durchgeführt.
Am Hallenbad hat die Gemeinde Karlsfeld vor vielen Jahren bereits eine artenreiche Blumenwiese entwickelt. Dort befinden sich unter anderem die Pflanzen Wiesen-Storchschnabel, Kartäuser-Nelke, Klappertopf und Hornklee. Sobald nun dieses Mähgut am neuen Standort trocknet, fallen die Samen der ehemaligen Hallenbad-Blumen aus und blühen hoffentlich bald auch auf dem Fink-Gelände.