Im Gegensatz zum Weißstorch ist der Schwarzstorch ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder. Deshalb hält er sich im Gebiet rund um den Jexhof auf. Schwarzstörche lieben Moore und nasse Wälder. Die Wiedervernässung von Mooren wirkt sich positiv auf den Bestand an Schwarzstörchen aus. Im Raum Starnberger See und im Ammersee-Gebiet dürften sechs bis acht Paare unterwegs sein. Bereits jetzt beginnen die Schwarzstörche sich zu sammeln, um in Richtung Spanien aufzubrechen. Dort überwintern sie.