Das lang ersehnte Sommerfest der Caritas für die ausgebildeten Kulturdolmetscher im Landkreis München fand am 13. Juli 2022 auf der Brunnenterrasse des Cafés „Treffpunkt“ der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. statt. Zahlreiche Gäste aus Politik und sozialen Einrichtungen verschiedener Landkreisgemeinden bereicherten mit ihrem Besuch den Abend.
Nach Begrüßung durch den Vorstand der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. Dorothea Burghardt, wiesen der Kreisgeschäftsführer der Caritasdienste im Landkreis München, Matthias Hilzensauer und der stellvertretende Landrat, Christoph Nadler sowie die dritte Bürgermeisterin Grünwalds, Uschi Kneidl auf die besondere Bedeutung und Notwendigkeit der ehrenamtlich tätigen Kulturdolmetscher hin, die als Brückenbauer zwischen den oft unterschiedlichen Kulturen fungieren und einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten.
Die Projektleiterinnen Martina Schwingenstein und Vesna Corak brachten mit ihren detailreichen Beiträgen den interessierten Zuhörern die Ziele und den Inhalt des Qualifizierungskurses näher.
Seit 2017 bildete die Caritas im Landkreis München 120 Kulturdolmetscher in zwölf Qualifizierungskursen aus. Die ehrenamtlichen Kulturdolmetscher können aufgrund eigener Migrationserfahrung den Neuankömmlingen die Kultur ihres Gastlandes näher bringen und sie bei wichtigen Gesprächen sprachlich unterstützen. Im Qualifizierungskurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Bereiche des deutschen Systems kennen (z.B. Gesundheitssystem, Bildung und Familie, Behörden und Recht) und üben praktische Übersetzungssituationen.
Im Anschluss wurden elf neue Kulturdolmetscher, die den letzten Kurs in Schäftlarn erfolgreich abschlossen, mit Zertifikaten ausgezeichnet. Sieben von ihnen sind gerade jetzt bei der Begleitung der Geflüchtete aus der Ukraine bereits im Einsatz, denn sie sprechen Russisch.
Der „Markt der Möglichkeiten“ bot verschiedenen sozialen Organisationen, u.a. Familienstützpunkt Grünwald und Schäftlarn, Kindernetz Schäftlarn, Hilfe von Mensch zu Mensch und Helferkreis Grünwald die Gelegenheit, sich vorzustellen. In entspannter Atmosphäre auf der Brunnenterrasse wurden bis nach Einbruch der Dunkelheit Informationen und Ideen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Ein rundum erfolgreiches Sommerfest für alle Beteiligten.