Am Montag, 10. März, findet von 19.00 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Römerschanz ein Vortrag zum Thema: „Der Erinnerungsort BADEHAUS” statt.
Hier ist Geschichte wie im Zeitraffer erlebbar: zunächst Männerbad der NS-Siedlung Föhrenwald, nach Kriegsende von Überlebenden des KZ-Todesmarsches und von jüdischen Displaced Persons als Sanitäranlage und Mikwe (jüdisches Ritualbad) in Gebrauch, ab 1956 als Wohnraum für katholische „Heimatvertriebene“ genutzt. Auch wurden in nur elf Jahren die Straßen dieses Ortes dreimal umbenannt, und aus Föhrenwald entstand der Wolfratshauser Stadtteil Waldram.
Sybille Krafft Historikerin, Vorsitzende Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V. hält auf Einladung der Münchner Volkshochschule diesen Vortrag. Eintritt 8 Euro. Anmeldung: Tel. 089 / 48006-6751 / 6756 / 6882 oder unter mvhs.de