In einer groß angelegten Pflanzaktion wurden vergangene Woche Mitte Oktober unter idealen Pflanzbedingungen in zahlreichen Grünflächen innerhalb des Gemeindegebietes Blumenzwiebelmischungen mit über 200.000 Blumenzwiebeln ausgebracht.
Die Gemeinde Grünwald beauftragte dazu eine niederländische Firma, die sowohl die Produktion und Lieferung der qualitativ hochwertigen Blumenzwiebelmischungen als auch deren Einpflanzung mithilfe einer speziellen Pflanzmaschine übernahm.
Ziel des 1. Bürgermeisters Herrn Neusiedl ist es, nicht nur die Artenvielfalt zu unterstützen und frühjahreszeitliche Lebensräume für Bienen und andere Bestäuber zu schaffen, sondern auch die Blühvielfalt in Grünwald zu fördern.
In vielen Grünflächen und Grünstreifen werden die Zwiebeln von z.B. Narzissen, Tulpen, Krokussen und anderen Frühjahrsblühern in voller Pracht keimen. Zur besseren Wiederauffindbarkeit wurden kleine Holzpflöcke entlang der mit Zwiebeln bepflanzten Teilflächen eingeschlagen. Dies soll auch ein vorzeitiges Abmähen bei der regelmäßigen Grünflächenpflege verhindern; der erste Mähgang erfolgt teilweise bereits im April, zu welchem Zeitpunkt einige Zwiebeln noch nicht ihre volle Blüte erreichen konnten.
Um die Farbenpracht der Zwiebelmischungen mehrere Jahre genießen zu können, ist es wichtig, die Blumen vollständig abwelken zu lassen. Das bedeutet, dass die angelegten Streifen oder Felder nicht sofort bei Beginn der Mähperiode mitgemäht werden. Vielmehr werden diesen Stellen einige Wochen Zeit gegeben, ordentlich abzublühen und zu verwelken. Dadurch wird die gesamte Kraft der Blüten zurück in die Zwiebeln gelenkt.
Die Ergebnisse der Pflanzaktion werden bereits im kommenden Frühjahr 2025 sichtbar sein, wenn die bunten Blumen einige Grünflächen in Grünwald in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.