Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München bietet einen neuen Kurs unter dem Motto: „Waldbaden – Achtsamkeitsübungen beim Spaziergang durch den Grünwalder Forst für Menschen mit einer beginnenden Demenz” an.
Die Teilnehmenden werden bei einem Spaziergang durch den Wald zu Atem- und Bewegungsübungen angeleitet. Im Vordergrund steht die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Umgebung. Neben dem Spaß und der Freude am Aufenthalt in der Natur, kommt es zu einer Entschleunigung des Alltags. Die Teilnehmenden erleben eine Auszeit, in der Stress abgebaut wird. Das Waldbaden findet am 28. April von 14.30 bis 16.30 Uhr im Grünwalder Forst statt und kostet pro Person 5 Euro.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Mühlweg in Grünwald. Daniela Radke, zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Demenzbegleiterin leitet die Veranstaltung. Nähere Informationen zu ihr und Waldbaden findet man unter www.waldbaden-in-muenchen.net. Anmeldung bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. (AGLM) unter Tel. 089 / 6605 9222 oder per E-Mail: kontakt@aglm.de Diese Veranstaltung findet im Rahmen von „AGLM bewegt“ statt, ein Angebot für Menschen im frühen Stadium einer Demenz.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.