Veröffentlicht am 14.09.2022 00:00

Sensibilisieren und informieren


Von Brigitte Bothen [bb] (brigitte.bothen@muenchenweit.de, bbo)
Wenn der Schlüssel im Kühlschrank landet, kann das mehr als nur eine harmlose Zerstreutheit sein. (Foto: bb)
Wenn der Schlüssel im Kühlschrank landet, kann das mehr als nur eine harmlose Zerstreutheit sein. (Foto: bb)
Wenn der Schlüssel im Kühlschrank landet, kann das mehr als nur eine harmlose Zerstreutheit sein. (Foto: bb)
Wenn der Schlüssel im Kühlschrank landet, kann das mehr als nur eine harmlose Zerstreutheit sein. (Foto: bb)
Wenn der Schlüssel im Kühlschrank landet, kann das mehr als nur eine harmlose Zerstreutheit sein. (Foto: bb)

Zur Bayerischen Demenzwoche, die vom 16. bis 25. September stattfindet, gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen in den Alten- und Service Zentren (ASZ) der Caritas im Münchner Süden.

Im ASZ Westpark (Garmischer Str. 209) wird am Mittwoch, 21. September, und am Donnerstag, 22. September, jeweils von 10 bis 16.30 Uhr anhand eines Demenzparcours mit verschiedenen Stationen deutlich gemacht, was Demenzerkrankte wahrnehmen und welche Herausforderungen sie im Alltag meistern müssen. Am Donnerstag, 22. September, um 14.30 Uhr stellt sich auch der Verein „Carpe Diem München e.V.“ vor, der sich für Demenzerkrankte, ältere Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige einsetzt. Am Montag, 26. September, um 14.30 Uhr gibt es außerdem den Film „Vergiss mein nicht!“ zu sehen, ein feinfühliges Familienportrait über einen Sohn, der seine demente Mutter pflegt. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter Tel. 089/ 517772400 .

Im ASZ Kleinhadern/Blumenau (Alpenveilchenstraße 42) kann der Demezparcour bereits am Dienstag, 20. September, von 11 bis 16 Uhr durchlaufen werden. Eine Anmeldung ist bis 19. September unter Tel. 089/ 5803476 notwendig. Beim Vortrag „Dement – und was nun?“ am Donnerstag, 22. September, von 14.30 bis 16 Uhr gibt es Information über die verschiedenen Arten von Demenz, außerdem werden Anlaufstellen für konkrete und finanzielle Hilfen in München vorgestellt (Anmeldung bis Dienstag, 20. September).

Im ASZ Solln/Forstenried (Herterichstr. 58) findet am Dienstag, 20. September, von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft statt. Man kann sich zu den verschiedenen Krankheitsbildern beraten lassen und sich über mögliche Entlastungen für die Pflegenden informieren. Eine Anmeldung für die Sprechstunde unter Tel. 089/ 75075470 ist erforderlich.

north