Veröffentlicht am 21.09.2022 00:00

Das Haus für Kinder wird zum „Wirbelwind“


Von Brigitte Bothen [bb] (brigitte.bothen@muenchenweit.de, bbo)
Die Gemeinde ist neuer Träger: v.l. Petra Hierl-Schmitz (Leitung Ordnungs- und Sozialverwaltung Rathaus Gräfelfing), Bürgermeister Peter Köstler, Melanie Dollmann (Leitung Kinderhaus), Stefanie Bach (Pädagogische Gesamtleitung Kinderbetreuung Gräfelfing), Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einige der Kinder (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde ist neuer Träger: v.l. Petra Hierl-Schmitz (Leitung Ordnungs- und Sozialverwaltung Rathaus Gräfelfing), Bürgermeister Peter Köstler, Melanie Dollmann (Leitung Kinderhaus), Stefanie Bach (Pädagogische Gesamtleitung Kinderbetreuung Gräfelfing), Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einige der Kinder (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde ist neuer Träger: v.l. Petra Hierl-Schmitz (Leitung Ordnungs- und Sozialverwaltung Rathaus Gräfelfing), Bürgermeister Peter Köstler, Melanie Dollmann (Leitung Kinderhaus), Stefanie Bach (Pädagogische Gesamtleitung Kinderbetreuung Gräfelfing), Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einige der Kinder (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde ist neuer Träger: v.l. Petra Hierl-Schmitz (Leitung Ordnungs- und Sozialverwaltung Rathaus Gräfelfing), Bürgermeister Peter Köstler, Melanie Dollmann (Leitung Kinderhaus), Stefanie Bach (Pädagogische Gesamtleitung Kinderbetreuung Gräfelfing), Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einige der Kinder (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde ist neuer Träger: v.l. Petra Hierl-Schmitz (Leitung Ordnungs- und Sozialverwaltung Rathaus Gräfelfing), Bürgermeister Peter Köstler, Melanie Dollmann (Leitung Kinderhaus), Stefanie Bach (Pädagogische Gesamtleitung Kinderbetreuung Gräfelfing), Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einige der Kinder (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Am 1. September ging die Trägerschaft für die Kinderbetreuungseinrichtung in der Maria-Eich-Straße 1 an die Gemeinde Gräfelfing über. Seit dem Jahr 2010 wurde unter der Trägerschaft der Diakonie Jugendhilfe Oberbayern ein Kinderhaus mit einer Kindergartengruppe (ca. 25 Plätze) und zwei Krippengruppen (ca. 24 Plätze) betrieben. Die Liegenschaft auf dem Anwesen im Eigentum der Gemeinde war an die Diakonie zu den üblichen Konditionen vermietet und es bestand eine Betriebsträgervereinbarung. Zunehmender Personalmangel führte in den letzten Jahren dazu, dass das Kinderhaus nicht mehr komplett belegt werden konnte. Wegen des niedrigen Personalstandes konnten nur noch wenige Kinder aufgenommen und betreut werden, so dass anstelle der drei Gruppen nur noch zwei Gruppen in Betrieb waren. Aufgrund der im BayKiBiG festgelegten kindbezogenen staatlichen Betriebskostenförderung, fehlten dem Träger erhebliche Einnahmen, um das Kinderhaus ohne Defizit führen zu können. Im Sommer 2021 fand daher auf Wunsch der Diakonie ein Gespräch mit Bürgermeister und Verwaltung statt, in dem die Vertreter der Diakonie die Problematik offenlegten und bekannt gaben, dass sie – vorausgesetzt die Situation im Betreuungsjahr 2021/2022 bessere sich nicht – die Trägerschaft des Kinderhauses aus betriebswirtschaftlichen Gründen an die Gemeinde zurückgeben würden - was nun geschah.

Wichtiges Element

„Das Kinderhaus ist – wie alle anderen Einrichtungen – ein wichtiges Element in unserer Kinderbetreuungslandschaft hier in Gräfelfing“, so Bürgermeister Peter Köstler. „Es ist uns daher ein großes Anliegen, die Betreuung in vollem Umfang fortzusetzen. Schon allein, um unser Versprechen einzuhalten, dass alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, diesen auch bekommen. Daher war die Entscheidung dafür schnell gefallen.“

„Zum Glück konnten wir einen großen Teil des Bestandspersonals übernehmen“, freut sich Petra Hierl-Schmitz, Leiterin der Ordnungs- und Sozialverwaltung im Rathaus. „Und für weiter benötigte Stellen haben wir auch in kurzer Zeit passende Bewerber*innen gefunden, so dass wir insgesamt nun elf Mitarbeiter haben und wieder zwei Krippengruppen und eine Kindergartengruppe anbieten können.“

Name hat sich geändert

„Als Gemeinde ist es unsere Pflicht, für die Daseinsvorsorge unserer Bürgerinnen und Bürger einzustehen – unter anderem auch in punkto Kinderbetreuung“, bekräftigt Peter Köstler. „Das Haus passt an dieser Stelle gut in die Umgebung und wir können mit der neuen Einrichtung auch Kindern einen Platz bieten, die kurzfristig während des Jahres einen Platz brauchen. Alle Kinder in Krippe und Kindergarten, die bisher dort betreut wurden, haben wir selbstverständlich übernommen. Nur der Name hat sich geändert: Statt „Haus für Kinder“ haben wir nun das Kinderhaus „Wirbelwind“ – möge es so lebhaft und fröhlich werden wie dieser schon klingt.“
Die Leitung des Kinderhauses hat Melanie Dollmann übernommen.

north