Veröffentlicht am 24.10.2022 16:20

Bürgern fordern ihre Seebühne zurück


Von Johannes Beetz [job] (johannes.beetz@muenchenweit.de, job)
Hier kommt keiner rein! Die Seebühne ist abgesperrt - nur das Licht in den Gängen unter den Sitzreihen brennt und brennt und brennt. (Bild: job)
Hier kommt keiner rein! Die Seebühne ist abgesperrt - nur das Licht in den Gängen unter den Sitzreihen brennt und brennt und brennt. (Bild: job)
Hier kommt keiner rein! Die Seebühne ist abgesperrt - nur das Licht in den Gängen unter den Sitzreihen brennt und brennt und brennt. (Bild: job)
Hier kommt keiner rein! Die Seebühne ist abgesperrt - nur das Licht in den Gängen unter den Sitzreihen brennt und brennt und brennt. (Bild: job)
Hier kommt keiner rein! Die Seebühne ist abgesperrt - nur das Licht in den Gängen unter den Sitzreihen brennt und brennt und brennt. (Bild: job)

„Wir hatten einen Heiratsantrag, Premieren, das Filmfest, Schaupieler und ein großartiges Publikum”, blickt „Kino, Mond und Sterne” auf den Sommer zurück. Nun kommt großer Ärger dazu.
Seit 1995 zeigt Kino Mond & Sterne vor allem im Sommer auf der Seebühne Kinofilme und verspricht damit stets die „besten Nächte des Jahres“. Heuer nutzte das Open-Air-Kino die Seebühne an 74 Abenden von Juni bis September. Aber was ist mit den anderen 291 Abenden – und was passiert tagsüber? Nichts – denn auch dann ist die Seebühne der Öffentlichkeit entzogen.

„Das Kino hat die Vielfalt zerstört”

Zwei massive Metallzäune schotten das Gelände dauerhaft ab. „Die Seebühne ist für die Öffentlichkeit gesperrt, 'Kino, Mond und Sterne' hat das Areal quasi gepachtet“, klagte ein Bürger bei der Laimer Bürgerversammlung und kritisierte die ganzjährige und ganztägige Sperrung der Bühne für einen Veranstalter, der diese immer nur an wenigen Abendstunden nutze.
„'Kino, Mond Sterne' ist sukzessive in das Areal eingedrungen'“ und habe inzwischen praktisch „Eigentumsrechte“ an der Seebühne, so der Bürger. Das sei bedauerlich, da ja der Steuerzahler den Westpark und seine Einrichtungen finanziere. Die frühere kulturelle Vielfalt der Seebühne mit kleinen Konzerten, Folklore, Zauberern und Jongleuren sei weg; sie sei durch das Open-Air-Kino mutwillig zerstört worden.

Wem gehört die Seebühne?

Die Bürgersammlung teilte die Kritik an „Kino, Mond und Sterne“. Sie empfahl, den umfassenden Kino-Mond-und-Sterne-Zugriff auf die Seebühne zurückzunehmen und den Ort wieder für die Öffentlichkeit freizugeben.

north