Nach den nun vergangenen zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie konnte keiner mehr die Feuerwehrkapelle aus Unterpfaffenhofen bremsen: Nachdem die Musikerinnen und Musiker vor der Corona-Pandemie zweimal in Rom samt den persönlichen Begegnungen mit Papst Benedikt waren, Florenz und Pisa besuchten, sowie vor drei Jahren Venedig und Verona bereisten, schlug es die Kapelle diesmal nach Slowenien und Kroatien. Richard Sedlmeier von der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr berichtet von der musikalischen Reise:
„Zu unchristlicher Zeit, Abfahrt mit dem Bus um sechs Uhr morgens, begab man sich auf eine dreitägige Reise. Nachdem auch noch unser mittlerweile freundschaftlicher Reiseleiter, der Wembacher Hans, in der Nähe von Bergen zugestiegen war nahm alles seinen Lauf. Kaum als man Bayern verließ, Österreich durchquerte und die Slowenische Grenze erreichte, der Wembacher den Grenzern in seiner humorvollen Art bestätigte, ois Deitsche, war klar uns hält keiner auf. Das wir auf dem Anwesen vom Slavko Avsenik einen Stopp einlegten war selbstverständlich. Bei herrlichem Wetter und vollbesetzten Biergarten war es uns eine Ehre beim Chef der Oberkrainer Musikanten aufzuspielen. Durch die Begeisterungsstürme der anwesenden Gäste inspiriert, spielten wir eine Zeit lang auf und sogar der Avsenik war so begeistert, dass er dieses Ereignis sofort ins Internet stellte. Eine bayerische Kapelle bei den Oberkrainern kommt schließlich auch nicht alle Tage vor.
Nach einer längeren Fahrt über die Grenze nach Kroatien erreichten wir schließlich unser erklärtes Ziel Opatija. Ein in der Kvarner Bucht wunderschön gelegener Urlaubsort. Zu unserer Überraschung war das Fünfsternehotel noch sehr gut belegt und so richteten sich unzählige Augen auf uns, als wir in unserer bayerischen Tracht eincheckten. Am nächsten Tag war unser erklärtes Ziel die Insel Krk. Auf der über einen Kilometer langen Krkbrücke erreichten wir schließlich die Insel als auch die Stadt Krk. Nach kurzem Anmarsch, dem Meer entlang erreichten wir den Promenadenplatz. Dort angekommen erwartete uns die einheimische Fremdenführerin Slavinia. Bevor aber daran zu denken war, nun mit einer Führung durch die Altstadt zu beginnen, war natürlich ein Standkonzert auf dem Promenadenplatz Pflicht. Eingekreist von hunderten Urlaubern sowie vielen Einheimischen spielte die Kapelle eine Stunde lang bei 26 Grad und herrlichem Sonnenschein. Unsere Fremdenführerin, die Slavinia, hatte einen Bekannten wo wir unsere Instrumente unterbringen konnten um sie während der Führung nicht mitschleppen zu müssen. Sie führte uns durch alte Gemäuer, verschlungene Wege bis wir den Secret Room erreichten. Jetzt wurde uns bewusst, dass wir uns bereits in einen Führung befanden die so gar nicht geplant war. Nur durch Zufall bei Umbaumaßnahmen entdeckte man alte römische Gemäuer und Altäre. Komplett verschüttet bis zur Decke grub man nun alles aus, circa 170 Lastwagenfahrten waren nötig um den ganzen Schutt beiseite zu bringen.
Nach einer wunderbaren Führung durch die Altstadt und vielen Einblicken über die Insel Krk bedankten wir uns bei der überaus sympathischen Slavinia und fuhren unter musikalischen Klängen im Bus wieder zum Hotel, wo, wie selbstverständlich, noch ein Ankunftsmarsch gespielt werden musste.
Am dritten und letzten Tag unserer Reise besuchten wir noch die Ortschaft Bled mit ihrem wunderschönen See. In dem See befindet sich eine Insel die man mit kleinen Schiffen erreichen kann. Umgeben von malerischen Bergen, einer mächtigen Burg auf imposanten Bergmassiv, sowie einer Kirche auf der einzigen Insel Sloweniens. Nun war es Zeit wieder in Richtung Bayern aufzubrechen. Wie schon auf der Hinfahrt war keinerlei Verkehr und so kam die Heimat zügig näher. Großer Dank der Kapelle galt dem Wembacher Hans der in unnachahmlicher Weise wieder durch die Reise führte, dem Jonny und seiner lieben Frau Petra die alles wieder in Bild und Film festgehalten haben, sowie unserem Busfahrer, dem Staller Peter, der uns souverän durch alle Länder fuhr. Mit sehr guter Stimmung und der Vorfreude auf die nächste Reise, durften wir die Reise nach Slowenien und Kroatien beenden.