Zu einer adventlichen Orgelsoirée mit dem Speyerer Domorganisten Markus Eichenlaub wird am Freitag, 2. Dezember, eingeladen. Beginn ist um 20.15 Uhr in St. Margaret (Margaretenplatz 1). Auf dem Programm stehen Werke von Charles-Marie Widor, Franz Lehrndorfer, Peter Wittrich und Sigfrid Karg-Elert. Mit den Orgelsoiréen bei Kerzenschein soll es Menschen ermöglicht sein, durch Orgelmusik in einem stimmungsvollem Ambiente dem bewegten Alltag für kurze Zeit zu entfliehen und sich selbst Zeit zu schenken.
Markus Eichenlaub ist seit 2010 als Domorganist in der weltweit größten romanischen Kathedrale, dem Speyerer Kaiser- und Mariendom, für die gesamte liturgische wie konzertante Orgelmusik verantwortlich. An den Musikhochschulen in Karlsruhe, Hamburg und Stuttgart studierte er Kirchenmusik und Orgel (Konzertexamen) bei Kay Johannsen, Pieter van Dijk und Jon Laukvik. Sein Wissen gab er als ordentlicher Professor für Orgelliteratur und Liturgisches Orgelspiel in den Jahren 2000 bis 2010 an Studierende der Essener Folkwang Universität weiter. Nachfolgende Lehraufträge führten ihn nach Heidelberg und Mainz. Seit dem Sommersemester 2019 unterrichtet er an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Seine rege Konzerttätigkeit erstreckt sich vornehmlich über ganz Europa und die USA. Er gewann bedeutende Auszeichnungen und Preise bei internationalen Wettbewerben. Bedeutende zeitgenössische Komponisten, unter anderem Enjott Schneider und Jürgen Essl, Naji Hakim, widmen Markus Eichenlaub immer wieder eigene Werke.
Der Eintritt zu der Orgelsoirée ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Das Geschehen am Spieltisch wird im Kirchenschiff auf eine Großbildleinwand übertragen. Weitere Informationen gibt es unter www.kirchenmusik-stmargaret.de im Internet.