Das Kupferhaus Planegg (Feodor-Lynen-Str. 5) präsentiert sein neues Programm von Februar bis Juli. Es steht bereits online und wird ab sofort druckfrisch in und um Planegg und Martinsried verteilt. Hier eine Auswahl:
Für die neue Spielzeit gibt es wieder das beliebte Kabarett-Abonnement im Angebot. Vier Termine zum Preis von nur 85 Euro. Mit dabei ist Frank Lüdecke (15. Februar) mit seinem Programm „Das Falsche muss nicht immer richtig sein!”. Außerdem gibt es einen Abend mit den drei Künstlerinnen Julia von Miller, Teresa Reichl und Lucy van Kuhl und dem Titel „Damenwahl”, moderiert von Bühnen-Schelm Bumillo (22. März). Im April heißt es dann Vorhang auf für Nils Heinrich und sein neues Programm „Junger Gebrauchter” (19. April). Und zum Abschluss der Saison unternimmt der Feingeist des politischen Kabaretts Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, bevor Quichotte im zweiten Teil der Kabarett Mixed Show „Nicht weniger als ein Spektakel” verspricht (25. Mai).
Am 4. März lädt die Compagnie Les Voisins zu einem Schauspiel mit Schattentheater, Live-Musik und Malerei für Kinder ab vier Jahren ein. Die Inszenierung „Die Königin der Farben” hat etliche Preise gewonnen. Ende April heißt es dann Lachen und Mitmachen, was das Zeug hält, wenn die vier Beatbox-Künstler aus Berlin, bekannt aus der TV-Sendung Voice of Germany, bei „Razzz for Kids” die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschieben (23. April).
Im Rahmen der Kupferhaus-Konzertreihe gibt es drei außergewöhnliche Konzerte mit international gefeierten Musikern im Schnupper-Abo. Der Schnupper-Abo-Preis beträgt 60 Euro für drei Konzerte. Das Jugend-Abo (bis 18 Jahre) kostet 30 Euro, das Kids-Abo (bis 14 Jahre) 10 Euro. Für die Konzerte mit Elbtonal Percussion (27. Januar), Claudio Bohórquez (Violoncello) und Pianist Péter Nagy (Fr. 3. März) sowie Stefan Temmingh, einer der gefragtesten Virtuosen der Blockflöte mit seinem Barockensemble The Gentleman's Band (28. April) gibt es auch Einzelkarten.
Zwei außergewöhnliche Gastspieltheater machen im Januar bzw. März im Rahmen der Kupferhaus-Theaterreihe Halt in Planegg. Im Gepäck: der atemberaubende „Aufstieg und Fall der Lehman Brothers” (28. Januar) und „Das Wintermärchen” (18. März) von William Shakespeare. Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Der Schnupper-Abo-Preis beträgt 45 Euro für beide Produktionen, das Jugend-Abo (bis 18 Jahre) 20 Euro. Für alle Vorstellungen gibt es auch Einzelkarten.
Das legendäre Faschingskonzert der Musica Sacra ist zurück. Im Februar laden die Wilde Gurgl und andere schräge Vögel zu einem Klassik-Musik-Kabarett vom Feinsten (12. Februar). Einen Abend voller Musik und Illusion kreieren Cellist Heinrich Klug gemeinsam mit Gaston, dem Weltmeister der Zauberkunst, und der Akkordeonistin Maria Reiter (16. März). Der Pianist Gerold Huber bringt mit dem Amadis Quartett Werke von Haydn, Shostakovich und Brahms zum Klingen (26. März), und das traditionelle Frühlingskonzert der Musikschule bietet ein abwechslungsreiches Programm bekannter und neuer Melodien gemeinsam mit Musikern der französischen Partnerstadt Meylan. Zum „Tanz in den Mai” laden das Ballhausorchester La Rose Rouge mit Hits der 1920er und 30er Jahre (30. April) ein. Die Big Band des Bundespolizeiorchesters München spielt weltbekannte Titel wie „In the Mood” ebenso wie moderne Funk-, Rock- und Jazz-Arrangements (5. Mai).
Der Abo-Verkauf im Rathaus Planegg ist bereits gestartet. Schriftliche Bestellungen per Fax oder Post sind jederzeit möglich bis das Kontingent ausgeschöpft ist. Das Abo-Bestellformular sowie alle Details inklusive Abo-Bedingungen sind unter www.kulturforum-planegg.de veröffentlicht. Der Einzelkarten-Vorverkauf beginnt am Montag, 5. Dezember, an allen München Ticket Vorverkaufsstellen sowie online unter www.muenchenticket.de
Im Rathaus Planegg findet ab sofort kein Einzelkartenverkauf mehr statt, sondern ausschließlich der Abo-Verkauf.