„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, sagt der Volksmund treffend. Dieser Weisheit hat sich der Verein „Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.“ seit 23 Jahren verschrieben. Regelmäßig treffen sich Sänger und Musikanten in Geisenbrunn zu Stammtischen, bei denen kräftig gesungen und musiziert wird. Zu Gast sind auch verschiedene Stubenmusik-Gruppen, Sänger, Volksmusikanten und natürlich auch Gäste. Das Vereinsziel der Volksmusikfreunde Geisenbrunn ist die Förderung und Erhaltung der Volksmusik und des Brauchtums.
Die Anzahl der Mitglieder der Volksmusikfreunde Geisenbrunn ist seit der Gründung 1999 von 27 auf circa 140 angewachsen. Neben Gilchingern stammen viele Mitglieder aus Germering. Doch die Corona-Zeit hat ihre Spuren hinterlassen und neue, gerne auch jüngere Mitglieder, sind willkommen. Zum gemeinsamen Singen können alle kommen. „Es kann jeder mitsingen oder zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann“, erklärt die Vorsitzende Judith Mezösi, die aus Germering stammt. Da die Gaststätte Geisenbrunn derzeit saniert wird, finden die Veranstaltungen im Gasthof Schützenhaus, Talhofstraße 22, in Gilching statt: Donnerstag, 8. Dezember, der Sänger- und Musikantenstammtisch von 19.30 bis 22 Uhr und am Donnerstag, 15. Dezember, von 19.30 bis 21.30 Uhr, die Singstunde. Auf dem Programm stehen Adventslieder. „Wir werden es uns mit Kerzen, Zweigerln und Platzerl gemütlich machen”, verspricht die Vorsitzende.
Den Verein gibt es zwar erst seit 2000, aber die Volksmusik in Geisenbrunn reicht bis in die 1980-er Jahre zurück. 1985 wurde der erste Hoagartn veranstaltet. Im selben Jahr wurde der Sänger- und Musikantenstammtisch aus der Taufe gehoben. Außerdem wird das Vereinsleben durch „Couplet- und Gstanzlsinga“ sowie Frühjahrs- und Herbsthoagartn ergänzt. Mit „Gschichertln“ und „Verserln“ wird die Musik von Sprechern bereichert.
Über viele Jahre prägte Fritz Böhm als Vorstand den Verein. 2007 hat er dafür die Verdienstmedaille der Gemeinde Gilching und den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bekommen. Nachdem er vor zehn Jahren sein Amt abgegeben hatte, hat ihn der Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der aktuelle Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Judith Mezösi, ihrer Stellvertreterin Marianne Pischetsrieder, der Schriftführerin Edith Janetzki und der Kassenwartin Emmi Ammer.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins hat der Verein das „Geisenbrunner Liederbuch“ mit etwa 150 Liedern herausgegeben. Aus diesem Heft lässt Singleiter Sigi Bradl seinen Chor besonders gerne singen. Mangels Teilnehmer wurde der Jugendhoagartn vor einigen Jahren eingestellt. „Die Jugend ist herzlich eingeladen”, so die Vorsitzende. Schließlich gibt singen und musizieren viel Lebensfreude.