Veröffentlicht am 29.12.2022 12:16

Gemeinsam singen vor dem Schloss


Von red
Besonders im Blick sind dieses Jahr die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien. (Foto: Pfarrei)
Besonders im Blick sind dieses Jahr die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien. (Foto: Pfarrei)
Besonders im Blick sind dieses Jahr die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien. (Foto: Pfarrei)
Besonders im Blick sind dieses Jahr die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien. (Foto: Pfarrei)
Besonders im Blick sind dieses Jahr die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien. (Foto: Pfarrei)

Am 6. Januar sind die Sternsinger der Pfarrei Christkönig wieder unterwegs. Sie setzen sich für Kinderrechte und für Frieden mit ihrer Botschaft ein. Besonders im Blick sind bei der diesjährigen Aktion die Kinder in der Ukraine und im Beispielland Indonesien.
Ihre Botschaft verkünden die Christkönig-Sternsinger im Freien am Freitag, 6. Januar, um 13 und 14 Uhr direkt vor dem Schloss Nymphenburg und um 15 Uhr im Brunnenhof der Pfarrei Christkönig (in der Notburgastraße). Bei dieser Aktion laden die Weisen aus dem Morgenland bei diesem Treffen alle zu Tee und Glühwein und zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein. Zudem gibt es Weihrauch, Kohle, Kreide und einen Segensaufkleber zum Mitnehmen, sowie Myrrhe zum Anfassen und vielen anderen Infos zur Sternsingeraktion. Bei ungünstiger Witterung findet die Aktion in der Kirche statt.

Sternsinger bei den Gottesdiensten

Außerdem sind die Sternsinger bei folgenden Gottesdiensten in der Pfarrkirche Christkönig zu sehen und zu hören:
Freitag, 6. Januar, um 10.30 Uhr
Samstag, 7. Januar, um 18.30 Uhr
Sonntag, 8. Januar, um 10.30 Uhr.
Das Sternsinger-Team von Diakon Alexander Reischl bittet an diesen Tagen um eine großherzige Spende für Kinder in Not und für die Stärkung der Kinderrechte.

north