Zwölf Mädchen und Buben erhielten am Dreikönigstag den priesterlichen Segen bei der Heiligen Messe in Herz Jesu, um diesen im Anschluss zu den Häusern und deren Bewohner in der Nachbarschaft zu bringen. Rund dreißig Haushalte rund um die Pfarreien Herz Jesu und Winthirkirche hatten sich im Vorfeld angemeldet, die sich über den Besuch der Sternsinger freuten. Darunter auch die Bewohner des Seniorenstifts Neuhausen für Blinde und Sehbehinderte Menschen. Die Kinder bzw. Jugendlichen zogen als Könige gekleidet und ausgestattet mit Weihrauch und geweihter Kreide los, mit der sie den Segensspruch „Gott segne dieses Haus“ in Form der Abkürzung C+M+B (Latein: Christus mansionem benedicat) an die Haustüren schrieben. Die Sternsinger erfreuten auch heuer mit dem Sternsingerlied und aufgesagten Gedichten die Nachbarschaft. Zudem sammelten sie eifrig Spenden für das Kindermissionswerk. Unter dem Motto „Segen bringen Segen sein“ sammeln die Sternsinger alljährlich für den guten Zweck, insbesondere für Kinderhilfsprojekte. Heuer rückt die Spendenaktion v.a. Hilfsprojekte in Indonesien in den Fokus. Längst gilt die Sternsingeraktion als eine der größten Hilfsprojekte von Kindern für Kinder weltweit.
Begleitet wurde die Sternsingergruppe von Pastoralreferent Dr. Konstantin Bischoff, der Pfarrbeauftragter katholischen Pfarrei Herz Jesu ist.