Zu einer Ausstellung hatte der Kindergarten St. Hedwig eingeladen, kurz bevor er nach drei Jahren in sein neu saniertes Gebäude in der Markomannenstraße einzogen war.
Ende Januar stand der Umzug vom Behelfsquartier gegenüber der Pfarrkirche in das neu sanierte Gebäude an. Für Eltern, Förderkreis, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und Freunde des Kindergartens wurde zu einem Abend unter dem Motto „Kunst im Neubau” eingeladen. Im Rahmen eines Kunstprojektes hatten die Mädchen und Buben verschiedene Künstler und Techniken kennengelernt und in den zurückliegenden Monaten ihre Eindrücke kreativ umgesetzt. So entstanden von Alberto Ciacometti inspirierte Skulpturen sowie Bilder im Stil von Gerhard Richter und Keith Haring. Das kindergarteneigene Atelier hatten die Kinder unter Anleitung von der Diplomdesignerin Ellen Sick regelmäßig mit viel Freude für das Gestalten mit Farben und weiteren Materialien genützt. Zusätzlich wurden vom Kindergartenteam kreative Angebote wie Filzen, Arbeiten mit Holz, Nägeln und Fäden und Techniken wie Blätterdruck eingeplant. So entstand eine abwechslungsreiche Ausstellung im neu sanierten Kindergarten. Die Räume waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht möbliert, sodassdie Kunstausstellung als Gemeinschaftsprojekt von Ellen Sick und dem Kindergartenteam wunderbar zur Geltung kam.
Hinzu kamen Literatur und Musik als weitere kreative Elemente. Die Abendveranstaltung wurde mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet. Katharina Nolte hatte musikalisch beschwingte Einlagen zusammengestellt und begleitete am Piano Fabrizio Gianuzzi, der sein virtuoses Können auf der Mundharmonika zeigte. Dazu las die Schauspielerin Martina Frohmader kurze Texte zum Thema Kunst und Kostproben aus unterschiedlicher Literatur für Kinder, zum Beispiel Auszüge aus dem bekannten Bilderbuch „Der Grüffelo” mit Versionen in bayerischer und englischer Sprache.
Der literarische Aspekt des Abends ist steht in engem Zusammenhang mit der pädagogischen Arbeit des Kindergartens St. Hedwig, dem nun bereits zum zweiten Mal auf der Frankfurter Buchmesse das „Gütesiegel Buchkindergarten” verliehen worden ist. Die Auszeichnung gilt für drei weitere Jahre bis zum Herbst 2025. Insgesamt waren 50 Gäste der Einladung in die neuen Räumlichkeiten gefolgt. Nach dem einführenden Programm konnten sich die Gäste am Buffet stärken und Kunstausstellung, Bücherschau und das Gebäude besichtigen.
Der Elternbeirat veranstaltet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr, einen Möbelflohmarkt in der Hirnerstraße 1 (ehemaliges Kindergartengebäude) mit Verkauf alter Möbel und Gegenstände, die im Kindergarten nicht mehr benötigt werden. Der Erlös soll der Ausstattung des neuen Kindergartengebäudes zu Gute kommen.
Eine Woche später, am Samstag, 11. Februar, lädt der Kindergarten dann zu einem „Tag der offenen Tür” für Neuanmeldung für das Kindergartenjahr 2023/24 ein in die Markomannenstraße 14 ein. Möglichkeit zum Besuch besteht von 9 bis 12 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.kindergarten-sankt-hedwig-muenchen.de im Internet.