Es sollte das reiche Potential, das im Bereich Kultur in Karlsfeld vorhanden ist, wecken und aktivieren. Doch kaum aus der Taufe gehoben musste das internationale „Kosmos” Kulturfestival wegen der Corona-Pandemie auch schon wieder pausieren. 2019 hatte es erstmals stattgefunden - und jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Am Wochenende, 22. und 23. Juli, kann man an verschiedenen Schauplätzen in Karlsfeld ein buntes, abwechslungsreiches kulturelles Programm erleben und sich an kulinarischen Köstlichkeiten aus vielen verschiedenen Ländern, wie Kroatien, Indien, Türkei, Griechenland, Italien, Ukraine, aus verschiedenen Regionen Afrikas, der USA und natürlich auch an bayerischen Schmankerln erfreuen.
Den Auftakt macht der Kunstkreis in der GalerieKunstwerkstatt (Drosselanger 7) am Samstag, 22. Juli, um 14 Uhr mit einer Ausstellung und um 18 Uhr mit einer Traumerzählung mit musikalischen Improvisation.
Auf dem Bruno-Danzer-Platz laden am Sonntag, 23. Juli, Bierbänke und Pavillons sowie die Laubhütte zum Verweilen ein. Geplant sind Info-Stände und Mitmachaktionen, wie das Basteln der „Laternen der Hoffnung“, das Ausprobieren verschiedener Instrumente des Vivaldi-Orchesters oder der Stand der süditalienischen Partnerstadt Muro Lucano.
Das Bühnenprogramm am Sonntag bietet einen bunten musikalischen Mix - von der Blaskapelle Karlsfeld über Klassik und Dixieland bis hin zu Schlagern und Partymusik. Dazwischen gibt es mehrere Tanzeinlagen. Im Bürgertreff am Rathausplatz kann man zwei Ausstellungen besichtigen, außerdem gibt es dort eine Dichterlesung und Yoga für Kinder. Auch das Heimatmuseum lädt an dem Tag zu seiner Muro Lucano-Dauerausstellung und zu der Sonderausstellung „Karlsfelder Arbeitswelten – Geschichte(n) über Handel und Gewerbe ein. Als Abschlussveranstaltung präsentiert das Karlsfelder Sinfonieorchester im Bürgerhaus seine Serenade. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei – mit Ausnahme des Abschluss-Konzerts im Bürgerhaus.
Konzipiert wurde das Festival vom „Runden Tisch Kunst & Kultur“, der seit Jahr 2017 unter Federführung der Gemeinde besteht, um Kulturschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren. Das gesamte Programm findet man zum Download auf der Homepage der Gemeinde Karlsfeld www.karlsfeld.de.